NBV - außerordentliche Generalversammlung 28.01.2013(NBV Präsidium)
Nachdem die am 09.12. terminierte außerordentliche Generalversammlung aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen abgesagt werden musste, konnte sie am gestrigen Sonntag nun endlich stattfinden.
Nach Überprüfung der Formalien waren 20 Vereine und alle 7 Präsidiumsmitglieder anwesend. 7 Vereine hatten im Vorfeld ihr Nichterscheinen entschuldigt und ein Verein fehlte unentschuldigt.
Die Tagesordnung sah drei Beratungspunkte vor:
- Änderung des Beitragssystems
- Auszahlung von Sportförderprämien
- Verabschiedung des Plan Budget
Umstellung des Beitragssystems: Das Präsidium stellte das neue Beitragssystem anhand vieler Beispielrechnungen vor. Zum einen ist die Umstellung des Beitragssystems notwendig geworden, um sich dem Beitragssystems der Deutschen Billard Union anzupassen. Zum anderen führt sie nun zur Gleichbehandlung aller Vereine. Der Verein (unabhängig seiner Mitgliederzahl) wird nun nicht mehr mit einer Pauschalsumme belastet. Die Ligastartgebühren innerhalb des NBV werden nicht mehr erhoben.
Wie zu erwarten war, führte dieser Vorschlag zu einer sehr regen Diskussion innerhalb des Plenums. Der Vorschlag, dass die Jugendlichen im Verband eine ermäßigte Jahresgebühr bezahlen sollen, wurde vom Präsidium aufgenommen. Der Präsident erklärte hierzu, dass man versucht habe dies auf der DBU MV durchzusetzten, jedoch scheiterte dies an einer Stimmmehrheit. Nach fast 1 ½ Stunden bewegter Diskussion kam es zur Abstimmung des Antrages. Wie vom Präsidium vorgeschlagen wurde dieser Antrag mit 100 % der abgegeben gültigen Stimmen vom Plenum angenommen.
Das neue Beitragssystem des NBV sieht jetzt wie folgt aus.
- Jedes aktiv gemeldete Mitglied im Onlineprotal der Billard Area zahlt eine Jahresgebühr von 60€, das entspricht einer monatlichen Belastung von 5€ pro Aktives Mitglied.
- Die Startgebühren für Regionalliga und Bundesligen werden nach wie vor 1:1 an die Vereine weitergeleitet.
Auszahlung von Sportförderprämien: Schon fast nebensächlich wurde der Antrag des Präsidiums für die Auszahlung von Sportförderprämien verabschiedet. Mit Aufnahme dieses Abschnittes in der Finanz- und Beitragsordnung können unsere Sportlerinnen und Sportler, zum Teil auch Mannschaften, anhand eines Punkteschlüssels, bei Teilnahmen an nationalen und internationalen Meisterschaften unterstützt werden. Hierzu muss der bereitgestellte Geldbetrag im Plan Budget ausgewiesen und vom Plenum genehmigt werden. Dieser Antrag wurde nach Abzug der ungültigen Stimmen zu 89,2% angenommen.
Verabschiedung des Plan Budget 2013: Der Schatzmeister stellte das Plan Budget 2013 vor. Die Einnahmen und Ausgaben wurden seitens des Präsidiums schlüssig erläutert. Das Plan Budget 2013 wurde vom Plenum mit 89,4% der gültigen Stimmen angenommen.
|