Der Norden im Doppel-Fieber 28.03.2013(NBV Pool-Billard)
Der Norden im Doppel-Fieber
Letztes Jahr ins Leben gerufen und viele Freunde gefunden. So war es auch dieses Jahr eine Pflicht diese Norddeutsche Meisterschaft auszuschreiben. Als Ausrichter bekam Pinneberg den Zuschlag und war wie immer ein Super-Gastgeber. Steht bei den Norddeutschen Meisterschaften meistens der Kampf und Krampf im Vordergrund um sich über die Norddeutschen für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, sollte es bei den Norddeutschen-Doppel-Meisterschaften gelöster und gelassener zurande gehen. Im Doppel gut zu spielen, ist eine Kunst für sich und nicht immer gewinnen die nominell besseren Einzelspieler hier. Die Harmonie zählt und zahlt sich zum Schluss aus.
Um die Sache auch gleich den richtigen Charakter zu geben war eine Anmeldung nur über ein Teamnamen möglich und so kam es zu sehr Kreativen Namensgebungen.
Samstag – 23.02.2013 Norddeutsche Doppel Meisterschaft 8-Ball Teilnehmer:
- Team Bildungslücke (Olav Ehlers/Marc Trepte)
- Team Titelverteidiger (Alex Weiß/Stephen Zachow)
- Team Dreamteam-Böhmecke (Jan Bömecke/Esteban Bömecke)
- Team Dönerconnection (Sharif Kaval/Stefan Müller)
- Team Super Mario Brothers (Mario Stahl/Pascal Bruckmann)
- Team Danebenschiesser (Mutlu Doganer/Olaf Köster)
- Team Lucky Punch (Timo Vennewald/Markus Börger)
- Team Matthies Desperados (Allein Zueleta/Steffen)
- Team blærerøv (Steven Knarr/Lena Knarr)
- Team Spooky (Oliver Grahl/Andreas König)
- Team Ausschussverfahren (Timo Ries/Jan Glende)
- Team Die Laxxe (Stefan Stresing / Toni Gerstel)
- Team Die Nordfriesen (Frank Klimm/Rizios Charalambos)
- Team Dreamteam (Vivien Schade/Sven Adomeit)
Für die Meisterschaft in 8-Ball kamen 14 Teams und stellten sich der großen Aufgabe Doppel zu spielen. Es wurde im Doppel-KO-Modus bis zu den letzen 4 gespielt und dann im Einfach-KO Halbfinale und Finale ausgespielt. Gleich in den ersten Begegnungen wurden einigen Teams ihre Schwächen im Doppel aufgezeigt und es kam für viele das unerwartete schnelle Aus, durch eine „Doppel-Klatsche“.
Die letzten 4 Teams zeigten was Teamgeist und Harmonie am Tisch bedeuten.
Team Dönerconnection – Trainingspartner Team Titelverteidiger – wohl nicht ohne Grund Team Dreamteam – Deutsche Meister in 8-Ball-Mixed Team Danebenschiesser – der eine haut den anderen raus

Das Dreamteam und die Danebenschiesser konnten ihre Halbfinals knapp für sich entscheiden.
- Dreamteam – Dönerconnection 7-5
- Danebenschiesser – Titelverteidiger 7-5
Das Finale
- Dreamteam – Danebenschiesser 2-7
Das Dreamteam verliert das Ausstoßen und Olaf/Mutlu machen 2 an aus. Beim dritten Spiel kommt dem Dreamteam ein Tischfehler dazwischen und die Danebenschiesser laufen auf 4-0 davon. Dem Vorsprung war das Dreamteam nicht mehr gewachsen und das Team „Danebenschiesser“ sicherten sich den Titel – Norddeutsche Doppel Meister 8-Ball
Glückwunsch!!
Norddeutscher Doppel Meister 8-Ball
Team Danebenschiesser (Mutlu Doganer und Olaf Köster)

Sonntag – 24.02.2013 Norddeutsche Doppel Meisterschaft 10-Ball Teilnehmer:
- Team Bildungslücke (Olav Ehlers/Marc Trepte)
- Team Dönerconnection (Sharif Kaval/Stefan Müller)
- Team Super Mario Brothers (Mario Stahl/Pascal Bruckmann)
- Team Tot und Mordschlag (Mutlu Doganer/Sezai Atasoy)
- Team Desperados (Allein Zueleta/Steffen Matthies)
- Team Spooky (Oliver Grahl/Andreas König)
- Team Ausschussverfahren (Timo Ries/Jan Glende)
- Team Die Nordfriesen (Frank Klimm/Rizios Charalambos)
- Team Du bist so grob/du bist so schlau (Lenard Golitz/Tommy Lindloff)
- Team blue group (Valentin Merten/Carsten Stemmer)
- Team Die Schöne und das Biest (Claudia Bornholdt/Werner Tesch)
- Team Betreutes Billard (Axel Strohmeyer/Thorsten Hojer)
- Team 2-Nation (Wiliam Limpens/Uwe Mecklenburg)
- Team Dreamteam (Vivien Schade/Sven Adomeit)
- Team Die Ahnungslosen (Eric Keller / Jan Wolf)
Das 10-Ball ein anderes Spiel ist wie 8-Ball, ist uns allen klar und somit waren die Karten neu gemischt. Wieder wurde im Doppel-Ko-Modus die letzten/besten 4 Teams gesucht. Auf dem Weg dahin wurden einigen Teams die fehlende Absprache und innere Harmonie zum Verhängnis. Dagegen zeigte sich, dass man auch aus seinen Fehlern vom Vortag lernen konnte und heute alles besser machen kann.
Die Halbfinalsten
- Team Super Mario Brothers - Die Jungen Wilden
- Team Tot und Mordschlag – Pinneberg I
- Team Ausschussverfahren – Pinneberg II
- Team Du bist so grob/du bist so schlau – Pinneberg III

Unter den letzten/besten 4 Teams drei aus Pinneberg – Respekt und wieder Mutlu dabei!! Dann war es also klar im Finale stand mindestens ein Pinneberger Team.
Halbfinale
- Tot und Mordschlag - Ausschussverfahren 7-2 (Das Team Mutlu Doganer / Sezai Atasoy nicht zu stoppen)
- Super Mario Brothers - Du bist so grob/du bist so schlau 7-5 (Auch noch so taktische Schachzüge haben nicht geholfen)
Finale Das Finale war dann wieder offen, hier trafen zwei wirklich gut eingespielte Teams aufeinander. Super Mario Brothers - Tot und Mordschlag 6-7 Bis zum Stand von 6-6 ging es immer hin und her und so kam es im Hill/Hill Spiel zu einem schweren Einsteiger auf die Eins, für die Super Mario Brothers. Die Eins ging daneben und das Team von Mutlu und Sezai machten den Satz zu und sicherten sich den Titelgewinn – Norddeutscher Doppel Meister 10-Ball.
Glückwunsch Norddeutscher Doppel Meister 10-Ball
Team Tot und Mordschlag (Mutlu Doganer und Sezai Atasoy)

Euer LSW-Pool
|