DM Tag 7 - Marco Spitzky ist Deutscher Meister 25.10.2013(NBV Presse)
Wow, was für ein Tag für Marco Spitzky. Welch ein emotionaler Moment für ihn. Die von vielen sichergeglaubte Niederlage nochmal abgewendet. Wie bereits Vivien Schade, musste auch Marco Spitzky seine Goldmedaille schwer erarbeiten. Im Finale lag Marco bereits mit 1:5 und 5:8 eigentlich aussichtslos zurück. Aber auch nur eigentlich.. ehe er den Verlauf des Finals komplett auf den Kopf stellte und noch mit 9:8 gewinnen konnte.
Pool-Billard 9-Ball Damen
Vivien Schade vs. Ina Kaplan – 7:8 (Viertelfinale) 3:2 Führung durch pottfehler auf die 7 von Ina. Es folgt aber ein Breakfoul von Vivien, Ina nutzt ihre Chance – 3:3. 4:3 Vivi und Ina stehlen sich gegenseitig die Punkte 4:4 Vivien macht wieder ein Breakfoul. Das muss sie abstellen, sonst hat man hier auf der DM mit Wechselbreak keine Chance. 4:5 Vivien und Ina bekommen ihre Spiele nicht durch, Interessant anzusehen. 5:5 Vivien jetzt als Pottmaschine unterwegs, den Kopf freispielen. An/Aus 6:6 Vivien mit Save Duell auf die 5 und Vorbande rein. Hoffentlich rächt sich der Verlust des Ausstoßens nicht. 6:7 Ina mit An/Aus 7:7 Vivi unter Druck, nimmt die Power aus dem Break. Gutes Breakbild, warum nicht gleich so. Hill/Hill 7:8 Ina mit einer starken Vorstellung. Vivien verliert und ist raus.
9-Ball Ladies
Monika vs. Barke – 2:5 (Viertelfinale) Ausgeglichen 1-1, beide schenken sich nichts und alles. Moni verliert und ist ausgeschieden
9-Ball Herren
Marco Spitzky vs. Sascha Tege – 9:6 (Viertelfinale) Marco führt innerhalb von 25min. 6:2. Marco „the Train“ rollt. Marco breakt – ein Save auf die „1“ und 1 min später 7:2. 7:3 Sascha verschießt und Marco macht nicht aus. Ein Abrutscher auf die „7“, das tut weh. 8:3 Marco An/Aus 8:4 Saschas Breakbild ist eine Katastrophe. Save Duell auf die „1“ mit Vorteil Marco. Marco macht die Bälle und wieder ein Stoßfehler auf die „7“. 8:5 So Marco, eigenes Break, aber kein guter Einsteiger. Marco fängt an zu wackeln. Sascha Tege nimmt ein Time-Out. 8:6 Sascha kämpft. 9:6 Marco wieder eigenes Break. Yes, „7“ rein, „8“ rein und „9“ rein und Marco steht im Halbfinale – NBV GO – Marco GO
Oliver Ortmann vs. Tobias Hoiß – 9:8 (Viertelfinale) Oliver im Clinch mit Tobias. Kampf der Psyche. 2-2 2:3 Olis Kampf um die Positionen geht weiter. 3:4 Bei Oli läuft es irgendwie nicht rund. Stoßfehler auf die „6“. 5:5 Hoiß hält dagegen. 6:7 Oliver im Save Duell auf die „6“ und Tobi mit einer Kombi. 7:7 Ortmann muss sich anstrengen, sieht heute nicht so mühelos aus wie gestern. 8:7 Tobi spielt ein Save auf die „1“ und Oli mit den Jumpversuch eine eine Bande Mitte, trifft die Ecke und die Eins läuft ins Eckloch – Aus. 8:8 Hoiß mit An/Aus – Hill/Hill 9:8 Oli mit Nerven aus Stahl – An/Aus. Oli im Halbfinale, das war knapp.
Oliver Ortmann vs. Nicolas Ottermann – 4:9 (Halbfinale) 1:0 Gleich wieder der Kampf um die „1“. Oliver gewinnt das Positionsspiel und gleich ein Break abgenommen. 2:0 Oli mit An/Aus durch Kombi 2:1 Ottermann mit An/Aus 2:2 Saveversuch von Oli auf die „2“ und Ottermann macht aus. 2:3 Ottermann die Nase vorne bei Save Duell auf die „7“. 2:4 Olivers Break kommt nicht. Versuch die 2 eine Bande zu potten misslingt. 2:5 Das Traumfinale ist in Gefahr. Oliver mit Stoßfehler auf die „7“ und Ottermann verschießt die „7“ dann gleich auch nochmal. Oliver lässt die Weiße beim pottversuch „7“ und Stellungsspiel auf „8“ abgehen. Was für ein Film läuft den hier. 2:6 Oli breakt und „1“ eine Bande rein. Die Weiße rollt sich an die „2“. Oli genervt und zeigt erste Emotionen am Tisch. 2:7 Ottermann breakt und nichts fällt. Jetzt muss „The Maschine“ starten, sonst ist hier der Zug abgefahren. Save Duell auf die 1. Oli pottet die „1“ und „2“, steigt dann mit save auf „3“ aus. Jump von Ottermann und Glücksball. Die „3“ läuft weiter auf Kombistellung „9“. Oli will das nicht mehr sehen. Genervt und entzaubert. 3:7 Oliver mit Glücksball und reißt die Arme hoch. „Ich kann auch Glück haben“. An/Aus 4:7 Ottermann mit Fehler auf „5“ und Oli macht den Punkt. 4:8 Ottermann mit starken Save auf die „1“. Oli trifft bleibt aber spielbar liegen. 4:9 Ottermann breakt zum Match-Gewinn. Legt sich selbst save auf die „4“ – Jump rein und Stellung „5“. Steigt aber mit Save aus. Oliver ohne Chance und Ottermann im Finale.
Marko Spitzky vs. Kevin Becker – 9:7 (Halbfinale) 0:1 Marco das Ausstoßen verloren. Becker macht An/Aus 1:1 Marco mit An/Aus 2:1 Kevin mit Stellungsfehler auf die „2“ und Marco macht aus. 3:1 Marco jetzt mit zwei pottversuchen auf die „1“ und beide Versuche bleiben im Save für Becker liegen. 4:1 Kevin Becker verschießt die „7“ und ein Save Duell beginnt. Vorteil Marco. 4:2 Marco mit Glück im Unglück. Marco verschießt und bleibt Save liegen. Duell auf die „3“ beginnt und Marco macht ein Foul. 5:2 Marco mit starker „4“ und „5“ liegt im Loch. Leichtes Restprogramm. 5:3 Waren sich Beide nicht einig wer hier das Spiel machen sollte. 6:3 Marco hat Becker im Griff. Die „5“ eine Bande und aus. 6:4 Marco mit Tempofehler – Weiße ab 6:5 Becker mit Breakfoul. Marco jetzt ein klein wenig unkonzentriert und macht ein Fehler auf die Acht. 7:5 Marco mit eigenem Break und immer noch ein Break vorne. An/Aus 7:6 Becker bringt sein Spiel durch. An/Aus 7:7 Becker kommt auf ein Saveversuch von Marco ran und macht den wichtigen Punkt. Alles wieder offen. 8:7 Becker jetzt Oberwasser und Marco ringt nach Luft. Becker verschießt die Acht. 9:7 Come on Marco –eigenes Break - An/Aus
Finale – Finale
Marco Spitzky vs. Nicolas Ottermann 9:8 (Finale) 0:1 Marco gewinnt das Ausstoßen und steigt mit einem Breakfoul ins Match ein. Ottermann lässt Marco eine schwere „9“ liegen – verschossen. 0:2 Ottermann auch beim eigenen Break erfolgreich – An/Aus 0:3 Spitzky wieder nach Break ohne/mit Einsteiger und macht ein Foul. 1:3 Spitzky etwas unglücklich mit seinen Aktionen und Ottermann gibt den Ton an. Ein verschossener Ball bringt Marco in den Satz. 1:4 Marco wieder mit Breakfoul. Was ist mit Marcos Break los? 1:5 Ottermann bei leichtem Rack mit Stoßfehler. Marco nutzt die Chance nicht und verstellt sich auf die „5“. Ottermann mit schlechter Stellung auf die „9“ und verscheißt. Marco legt Ottermann die „9“ an die kurze Bande. Ottermann trocken ein Bande Ecke rein. 2:5 Marco endlich mit gutem Break An/Aus 2:6 Ottermann gelingt alles und schießt jeden Ball. Jetzt doch mal ein schwerer Einsteiger, aber auch der wird als Kombi versenkt und aus. 3:6 Marco ist im Stoß, hoffentlich nicht zu spät - An/Aus 3:7 Ottermann nicht zu stoppen 4:7 Marco An/Aus und in Lauerstellung. Erhofft auf seine Chance. 5:7 Ottermann mit schlechten Einsteiger und entscheidet sich für Save. Marco pottet, verstellt sich aber noch mal auf die „4“. Ottermann auf Save dran und Marco macht den Punkt. 5:8 Marco mit schlechter Stellung auf die „5“ und Ottermann macht den 8ten Punkt. 6:8 Ottermann mit gutem Break, stellt sich die „9“ als Kombi mit der „3“. Daneben und den ersten Match Ball abgewehrt. Marco macht die Partei und lebt noch. 7:8 Marco mit Break und die Weiße spielt Flipper, bleibt aber auf dem Tisch. An/Aus 8:8 Ottermann breakt und klein klares Bild. Saveversuch auf die „1“ und Marco macht den Punkt. Hill/Hill die Halle steht Kopf 9:8 Marco breakt und spielt die „4“ mit Stellung „5“ unter Applaus. Was für ein Stoß!!! An/Aus
GOLD – GOLD – GOLD Marco Spitzky ist Deutscher Meister 2013 in 9-Ball der Herren
Pool-Billard 10-Ball Damen
Lena Knarr vs. Kristina Schagan – 3:5 (Hauptrunde) Nach einer 3:1 Führung, kam doch noch Schagan ins Spiel und sicherte sich mit starken Spiel gegen Lena noch den Sieg. Schade ich hatte es so gehofft, das Lena es packt.
Lena Knarr vs. Chanthal Bodem – 5:1 (1. Verliererrunde) Nach der Pause kam Lena ausgeruht und mit Elan wieder an den Tisch und konnte diese Partie für sich entscheiden.
Vivien Schade vs. Katharina Kocur – 5:3 (Hauptrunde) Vivien mit durchschnittlichem Spiel gegen eine Gegnerin, die mehr Punkte macht als ihr zu steht.
Vivien Schade vs. Juliane Liedtke – 5:0 (1. Gewinnerrunde) So schnell und kompromisslos.
10-Ball Herren
Oliver Ortmann vs. Kevin Becker – 6:5 (Hauptrunde) Ortmann in den Außenbereich geschickt. Leider nicht viel mit bekommen. Vielleicht auch besser, der Endstand verspricht nichts Gutes. Ortmann gewinnt knapp 6-5.
Marco Spitzky vs. Michael Scheffler – 5:6 (Hauptrunde) Marco kommt nicht ins Spiel, mit den Gedanken noch bei der Siegerehrung. Marco liegt weit hinten und der Gegner fängt an zu wackeln. 5:5 - Marco verschießt die „9“ und Scheffler mit zwei leichten Bällen. Legt sich aber die Weiße an die „10“, welcher er dann auch verschießt. 5:6 - Marco mit Breakfoul. Der Gegner fast überfordert mit der Aufgabe auszuschießen. Scheffler lässt dann tatsächlich die „10“ klappern. Marco schon unten und am schwingen als die Schiedsrichterin ihm ins Bild läuft. Marco irritiert und setzt ab, neue Konzentrationsphase und verschießt dann die „10“ und verliert.
10-Ball Senioren
Selahattin Demircik vs. Erhard Bösle – 5:1 (Hauptrunde) Leichtes Spiel für Sela.
Olaf Köster vs. Boris Carel Grunow – 5:1 (Hauptrunde) Auch für Olaf ein leichter Vorrundengegner.
Snooker Herren
Die Gruppenphase geht in die entscheidende Phase und mein Augenmerk gilt morgen intensiver den Spiel Snooker.
Karambol Dreiband groß Herren
Thomas Kerl vs. Klaus Keßler 0-2 Kerl mit gutem Spiel zum 1. Sieg in seiner Gruppe, morgen nochmal gewinnen und dann ab ins Viertelfinale
Dreiband klein Herren
Hans-Jörg Schröder leider ohne Sieg in der Gruppe und nicht weiter.
Dreiband klein Damen
und Steffi Träm kämpft nochmal ums Edelmetall
Schiedsrichter
Steven Knarr wurde zum A-Kader Schiedsrichter ernannt. Glückwunsch Schiri.
|