
Top Thema
NDM Cadre 35/2 Klasse 2![]() (Hans-Jörg Schröder)
![]() Gold und Silber bleiben beim Ausrichter BV Kiel
Dieter Cerny steigert sich von Partie zu Partie Am Sonntag den 24. Januar kämpften beim BV Kiel insgesamt 12 Spieler um den Titel im Cadre 35/2 in der Klasse 2. Eingeteilt in drei Gruppen je 4 Spieler begann das Turnier mit Teilnehmern aus Hamburg, Wedel und natürlich den Kielern selbst am späten Vormittag. Als Mitfavoriten zählten Dieter Cerny, Gunther Mylius (beide BV Kiel), Jörg Schröder vom BC Wedel und auch Peter Vogler von der BG Hamburg.
Dieter Cerny - erfahren und präzise In den ersten beiden Gruppenspielen konnten die o.g. Spieler alle ihre Partien gewinnen, was aber auch jeweils einem zweiten Spieler aus jeder Gruppe gelang. Somit wurde die letzte Gruppenrunde quasi zu einem Viertelfinale, bei dem die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite ins Halbfinale einziehen konnten. Besonders spannend wurde es in der Gruppe mit Dieter Cerny und Peter Vogler, die sich in ihrer Partie alles abverlangten. Lange Zeit führte Peter Vogler teils deutlich, bis Dieter Cerny mit einer 23'er Serie die Partie ausschiessen konnte und somit 75:72 gewann. In den beiden anderen Gruppen spielten Gunther Mylius und Jörg Schröder ordentlich ihre letzten Gruppenspiele und konnten gewinnen. Als bester Gruppenzeiter schlich sich Ferdinand Weiß vom BC Wedel überraschend mit einem etwas bessere GD als Peter Vogler ins Halbfinale. Dort kam es dann zu den Duellen Gunther Mylius vs. Ferdinand Weiß und Jörg Schröder vs. Dieter Cerny. Man merkte schnell, daß die vier Protagonisten alle ihr bestes Billard zeigen wollten, da der jeweilige Gegner nicht zu unterschätzen war. Jedoch konnte hier noch keiner deutlich über sich hinaus wachsen, so dass die beiden Kieler Cerny und Mylius ihre Matches nach Hause brachten. Um den dritten Platz gab es somit eine Partie zwischen den beiden Wedelern Schröder und Weiß, in der Jörg Schröder in einem engen Spiel erst mit dem Nachstoss in Führung gehen konnte und sich die Bronzemedaille knapp sicherte. Ganz anders verlief das Finale. Der bisher sich von Spiel zu Spiel steigernde Dieter Cerny bestimmte das Match und beendete siegreich in der 8 Aufnahme mit einer 35'er Serie die Partie mit einem GD von 9,37 und holte sich vor heimischen Publikum die verdiente Goldmedaille. Als kurzes Fazit sei bemerkt, dass in der Gastfreundlichkeit des Kieler BV's (besonderer Dank hier an Angelika) eine tolle und sehr angenehme Turnieratmosphäe herrschte, auch wenn das Leistungsspektrum teils unterschiedlich war. Oder vielleicht auch gerade deswegen? Turnierergebnisse unter http://nbv.billardarea.de/cms_single/show/8299 (J.S.)
| |
