
Top Thema
Berichte NDM 14.1e![]() (Stefan Borg)
![]() So liebe Sportsfreunde,
hier nun mein Bericht zur Norddeutschen Meisterschaft der Damen, Ladies, Herren und Senioren im 14.1e.
Am 30.01. fanden im Vereinsheim des 1. PBV Pinneberg die Norddeutschen Meisterschaften aller Altersklassen im 14.1e statt. Sehr erfreulich für mich war auf der einen Seite natürlich, dass wir die Teilnehmerzahlen bei den Senioren und den Herren im Vergleich zum Vorjahr steigern konnten. Leider hatten wir dageben bei den Damen und den Ladies mit einem Rückgang zu kämpfen. Darauf komme ich aber im Laufe des Berichtes noch einmal zu sprechen. Bei den Herren hatten wir 21 Starter im Feld. Darunter einige Favoriten auf dem Papier. Etwas überraschend war es da schon, dass Finn Eschment und Mirko Albrecht den Sprung unter die letzten 8 nicht schafften.
Alun Burnett - Mahmud Ayub
Alun bekam es mit der Überraschung des Turniers zu tun. Sicherlich hatte im Vorfeld keiner damit gerechnet, dass sich Mahmud bis in die letzten 8 spielen kann. Ja und seine Zeit war noch nicht vorbei. In einem zähen Kampf schaffte er es noch einmal und konnte Alun aus dem Wettbewerb werfen und sich somit für das Halbfinale qualifizieren.
Im Halbfinale kam es somit zu den Begegnungen Mahmud Ayub - Bircan Cakir
Das erste Halbfinale war purer Kampf. Beide kamen nicht richtig in einen vernünftigen Spielfluss und somit beherrschten viele Save-Duelle das Geschehen. Am Ende konnte sich Bircan dann aber doch noch durchsetzen und zog in das Finale ein.
Das Finale: Bircan Cakir - Matthias Giese
Zugegeben ein Finale, mit dem wohl nicht jeder im Vorfeld gerechnet hatte. Allerdings war hier nur selten großes Billard zu sehen. Beiden war der lange Tag und die vielen Matches anzumerken und die Konzentration war nicht mehr ganz so vorhanden. Trotzdem war es ein mehr als spannendes Match und nachdem Bircan schon ein gutes Stück weg war, schaffte Matthias es noch einmal sich heranzukämpfen. Am Ende konnte sich Bircan dann aber doch noch durchsetzen und holte somit sensationell den Titel im 14.1e! Ein alles in allem durchaus verdienter Sieger, mit einer starken Mischung aus gutem Spiel und tollem Kampf! Auch Matthias stand mehr als nur verdient im Finale. Er zeigte tolles Billard und sehr schöne Serien. Natürlich beglückwünsche ich auch Jan und Mahmud zu einer starken Meisterschaft.
Kommen wir nun zu den Senioren. Dort traten in diesmal 27 Starter an um den Norddeutschen Meister auszuspielen. Ein sehr starkes und ausgeglichenes Feld, bei dem sicherlich gleich 10 bis 12 Mann die Chance hatten sich den Titel zu sichern. Auch hier kam es zu einigen Überraschungen bis zum Viertelfinale. So musste z.B. mit Peter Lau schon recht früh einer der Favoriten die Segel strichen. Ähnlich erging es Carmine Nanula, Frank Klimm und Mutlu Doganer. Alles Spieler, die für einen Platz unter den letzten 8 gut sind
So kam es nun in der Runde der letzten 8 zu folgenden Partien: William Limpens - Andreas Rogowski
Andreas, der eine starke Meisterschaft spielte, traf hier auf einen ebenfalls sehr gut spielenden William. Das versprach eine Menge, zumal beide auch top motiviert waren. Andreas kam in diesem Match allerdings besser rein und konnte sich somit gegen William durchsetzen.
Somit kam es im Halbfinale zu folgenden Partien: Andreas Rogowski - Stephan Assmuß
Andreas setzte sein starkes Spiel fort und Stephan bekam nicht wirklich viele Chance in diesem Match. Somit musste Stephan sich dann mit 3 begnügen und Andreas zog als erster ins Finale ein. Dort sollte er auf Olaf treffen. Diesem gelang nämlich die Revanche gegen Mike, der ihn zu Turnierbeginn noch in die Verliererrunde geschickt hatte. Beide spielten ein gutes Halbfinale, aber Olaf behielt die Nerven und setzte sich verdient durch. Auch für Mike ein starker dritter Platz!
Im Finale trafen dann aufeinander: Andreas Rogowski - Olaf Köster
Beide spielten eine sehr starke Meisterschaft bis hierhin. Andreas spielte sehr konstant über den gesamten Event hin und Olaf arbeitete sich ins Viertelfinale und spielte seit der Partie gegen Thomas dann wirklich richtig stark. Und Olaf setzte genau diesen Lauf auch fort. Andreas bekam im Finale von Olaf so gut wie keine Chance und mit der höchsten Serie des Tages bei den Senioren zeigte Olaf dann auch allen, dass es an diesem Tag keinen anderen Sieger geben konnte. Gratulation an einen toll spielenden Olaf zum Titel! Auch Andreas spielte großartig und wurde mit dem zweiten Platz dafür belohnt. Mike und Stephan belohnten sich ebenfalls mit einer Medaille und dem dritten Platz für eine starke Meisterschaft.
Kommen wir nun zu den etwas traurigeren Angelegenheiten. Es wurden ja auch noch die Wettbewerbe der Damen und Ladies ausgespielt. Nun sind wir es ja im Verband leider gewohnt, dass das Ladiesfeld mit maximal drei Starterinnen besetzt ist. Dieses Jahr meldeten sich Monika Jarecki und Petra Schätzl zum Ladieswettbewerb an. Hier gab es dann auch eine echte Sensation. Konnte sich Petra doch gegen unsere Seriensiegerin Monika am Ende deutlich durchsetzen und sich so den Titel holen!
Zum Schluss meines Berichtes möchte ich noch ein paar Danksagungen loswerden. Mein ganz großer Dank geht natürlich an den 1. PBV Pinneberg, bei dem ich immer sehr gerne meine Meisterschaften ausrichte. Man hat sich wieder einmal bestens um alle unsere Wünsche und Anliegen gekümmert. Danke also an Axel, Ralf und alle anderen, die geholfen habe, dass es uns allen so richtig ging.
Wie immer möchte ich Euch an dieser Stelle noch sagen, dass ich immer für Vorschläge offen bin, wie wir unsere Meisterschaften noch besser machen können. Während der Meisterschaft ist man schon an mich wegen der einen oder anderen Sache an mich herangetreten. Bringt Euch ein und helft, dass wir unsere Events noch bessermachen.
In diesem Sinne...
Stefan Borg | |
