
Top Thema
NDM Dreiband Klasse 1 --- Nachgereicht![]() (Hans-Jörg Schröder)
![]() Jürgen Kühl steigerte sich im Finale zur Goldmedaille Kai Vogel, Jürgen Kühl und Roger Schaewe ---- Dreibandspitze im Norden
Die Norddeutsche Meisterschaft im Dreiband Klasse 1 auf dem kleinen Tisch fand am 21.02.2016 in den Clubräumen des BC Wedel 61 statt. Die 12 gemeldeten Teilnehmer ließen mit 3 aktuellen und weiteren 4 ehemaligen Bundesligaspielern auf ein Turnier mit hohem Niveau hoffen. Gespielt wurde in 3 Gruppen a 4 Spielern, wobei sich die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite für das Halbfinale qualifizieren konnten. In der ersten Gruppe befanden sich der 3-fache Deutsche Meister und Mannschaftsweltmeister Jürgen Kühl ( BC Wedel 61), sein Vereinskollege Rolando Aguirre und die beiden Spieler Lars Trogisch und Michael Ernst von der BG Hamburg. Als deutlicher Favorit konnte sich J. Kühl vor R. Aguirre mit einem GD von 1,235 und einem Sieg im direkten Vergleich durchsetzen. Die Gruppe 2 wurde angeführt von den Hamburgern Kai Vogel und Oliver Weese, ergänzt durch Eckehard Schoen (BV Kiel) und Lorenz Sporleder (BC Wedel). K. Vogel kam nur langsam in Schwung und musste in der ersten Partie ein Unentschieden gegen E. Schoen hinnehmen, konnte danach aber alle weiteren Gruppenspiele gewinnen. Somit wurde er der Gruppensieger vor L. Sporleder. Gruppenkopf der Gruppe 3 war Martin Smrcka, der sich mit seinen Clubkameraden des BC Wedel Roger Schaewe und Jörg Schröder ein packendes Rennen um den Gruppensieg lieferte. Dieter Cerny vom BV Kiel fand keinen Zugriff auf die Gegner und musste etwas unter Wert alle Partien abgeben. Die drei anderen nahmen sich gegenseitig jeweils eine Partie ab, so dass Smrcka, Schröder und Schaewe jeweils 4 Partiepunkte hatten. Nun entschied der bessere GD über die Platzierungen in der Gruppe. 1. J. Schröder 1,209 ---- 2. R. Schaewe 1,169 (und damit bester Gruppenzweiter) ---- 3. M. Smrcka 1,026. Damit standen die Halbfinale fest, während alle restlichen Spieler noch um die Platzierungen spielten. Das erste Halbfinale hieß Vogel gegen Schröder. Hier konnte der Hamburger Kai Vogel sich frühzeitig absetzen und die erforderlichen 40 Punkte in 25 Aufnahmen erreichen. J. Schröder konnte in dieser Partie zu keiner Zeit aufschließen und konnte sich mit 21 Punkten knapp aus dem Schneider retten. Das zweite Halbfinale bestritten die beiden Wedeler J. Kühl und R. Schaewe. Auch hier ließ der Favorit Kühl nichts anbrennen und gewann klar mit 40:24 in 28 Aufnahmen. Im Spiel um Platz 3 fand R. Schaewe sehr gut in die Partie und so stand es nach 13 Aufnahmen bereits 29:12 für ihn. Doch plötzlich kam J. Schröder doch noch ins Spiel, so dass er am Ende noch bis auf drei Punkte in einem tollen und von allen Zuschauern gespannt beobachteten Match herankam, aber dann doch mit 40:37 in 27 Aufnahmen verlor. Das Finale zwischen Kai Vogel und Jürgen Kühl wurde von Anfang an vom Wedeler Altmeister dominiert. Bereits in der dritten Aufnahme spielte Kühl die Turnierhöchstserie von 13 Punkten in Folge, die er mit einer 9’ner Serie in der 8. Aufnahme ergänzte. K. Vogel fand keine Mittel zum Kontern und musste in der 22. Aufnahme mit 40:16 die Goldmedaille Jürgen Kühl überlassen. Als kurzes Fazit sei angemerkt: In einer Meisterschaft mit einem Turnier-GD aller Spieler von 1,023 wurden 1266 Punkte in 1238 Aufnahmen erzielt. Dies ist eine Gesamtleistung, mit der sich die Spieler des NBV auch nicht hinter anderen großen Landesverbänden verstecken brauchen und die Lust auf weitere gute Turniere macht. Turnierergebnisse unter http://nbv.billardarea.de/cms_single/show/8314 (J.S.) | |
