
Top Thema
Bericht NDM 10 Ball![]() (Stefan Borg)
![]()
Liebe Sportsfreunde, hier mein kleiner Bericht zur NDM 10 Ball vom 05.03.16. Am Samstag fand im Q-Point die Norddeutsche Meisterschaft im 10 Ball. Ausgespielt wurde der Titel bei den Damen, Ladies, Herren und Senioren. Mit 25 Herren, 39 Senioren, 4 Damen und 3 Ladies waren die Felder gut besetzt. Natürlich hätte mich aber über den einen oder anderen Starter mehr bei den Herren und Damen gefreut. Starten wir den Bericht mit den Ergebnissen der Damen und Ladies. Hier gab es keine wirklichen Überraschungen in beiden Feldern. Bei den Damen konnte sich Vivien erneut den Titel der Norddeutschen Meisterin sichern. Platz zwei ging an die Vereinskollegin Sabrina. Dritte wurde Claudia. Bei den Herren starteten 25 Teilnehmer in der Hoffnung auf den Titel des Norddeutschen Meisters und den damit verbunden Platz im Feld der Deutschen Meisterschaft. Überraschend früh kam es hier jedoch schon zum vermeitlichen Favoritensterben. Mit Bircan, der immerhin gerade erst Norddeutscher Meister im 14.1 wurde, Eyüp, Alun und André verabschiedeten sich vier Spieler doch recht früh aus dem Wettbewerb. Alles Namen, die man durchaus unter den letzten acht rechnen musste. Auch der amtierende Bezirksmeister Ivan und der zweite der Bezirksmeisterschaft Frank schafften den Sprung unter die letzten 8 nicht. Trotzdem kam es im Viertelfinale zu starken Partien: Bahir – Henning 6:3 Henning musste sich gegen Orhan geschlagen geben. Beide mit einigen nicht ganz so starken Momenten, bedingt jedoch auch durch die etwas widrigen Zustände des Tisches. Daniel und Pascal konnten sich knapp für das Halbfinale qualifizieren. Hier war der Ausgang lange offen. Recht deutlich konnte sich Mario durchsetzen. Gegen einen an diesem Tag sehr gut spielenden Sami ließ Mario nichts anbrennen. Bahir – Daniel 6:2 Daniel war in diesem Satz nicht chancenlos, allerdings darf man gegen Orhan halt keine schwachen Momente haben. Diese nutzte er sehr konsequent und somit gewann er am Ende auch verdient. Auch Mario spielte gegen Pascal einen starken Satz. Die wenigen Fehler von Pascal wurden auch genutzt und das Ergebnis ging am Ende auch vollends in Ordnung. Somit wurden Daniel und Pascal dritte und konnten sich über die Bronzemedaille freuen. Das Finale: Bahir – Mario
Im Seniorenfeld hatten wir auch ein ganz starkes Feld und kaum jemand konnte sich bei den ganzen Favoriten auf einen möglichen Sieger festlegen. Zu ausgeglichen war es einfach. Auch hier mussten allerdings die ersten vermeintlichen Favoriten früh raus. So verabschiedeten sich die beiden Finalisten vom Vorjahr, Eric und Torsten, bereits sehr früh. Auch mit Sven, William, Carlo und Meinrad mussten sich schon einige vor dem Erreichen des Einfach-K.O. verabschieden. Alles Namen, die man durchaus im Achtelfinale eingeplant hatte. In der Runde der letzten 16 kam es dann zu folgenden Partien. Daniel – Stefan 6:2 Etwas überraschend sicherlich die Siege von Uwe gegen Thomas, der sich in seiner stärksten Disziplin sicherlich mehr ausgerechnet hatte. Auch der Sieg von Sven gegen Manuel ist sicherlich sehr erwähnenswert. Viele Duelle auf Augenhöhe, auch wenn das eine oder andere Ergebnis am Ende ein wenig zu deutlich war. Auf jeden drei Viertelfinals, mit denen man durchaus rechnen konnte. Die Überraschung dann sicherlich das vereinsinterne Duell zwischen Jörg und Sven. Im Viertelfinale lauteten die Partien dann: Daniel – Mike 6:4 Die Duelle der vermeintlich größten Favoriten waren hart umkämpft. Daniel und Mike spielten beide sehr gut und Daniel konnte sich hier am Ende knapp, aber verdient, durchsetzen. Bei Andreas und Mutlu sah es sehr nach einem deutlichen Sieg von Mutlu aus. Zu dominant spielte er von Beginn an. Andreas kämpfte sich aber toll zurück und nutzte seine Chancen. Ein echter Fight. Und das Comeback gelang. Andreas konnte den Satz drehen und schaffte den Sprung ins Halbfinale. Auch bei Uwe gegen Marc Spannung pur. Beide mit einigen Fehlern und keiner vermag vorher zu sagen, wer sich hier wohl durchsetzen würde. Am Ende hatte Uwe die Nase vorn und stand im Halbfinale. Ebenfalls den Sprung unter die letzten vier gelang Jörg. Auch er gewann gegen seinen Vereinskollegen Sven knapp mit 6:5. Damit spielten im Halbfinale: Daniel – Uwe 2:6 Andreas – Jörg 6:1 Überraschend deutlich waren die Halbfinals. Auch dies war sicherlich so nicht erwartet worden. Ein ganz stark spielender Uwe ließ dem doch leicht favorisierten Daniel nicht den Hauch einer Chance. Ebenso erging es Jörg. Andreas ließ ihm zu keiner Zeit die Hoffnung, dass hier jemand anderes als er diesen Satz als Sieger beenden würde. Und so kam es dann auch. Für Jörg war der Gewinn der Bronzemedaille aber sicherlich ein tolles Ergebnis in diesem starken Feld. Auch Daniel freute sich über die erreichte Medaille. Somit lautete das Finale dann: Andreas – Uwe 6:5 Ein Finale, das so wahrscheinlich nicht jeder erwartet hatte. Beiden merkte man den langen Tag an und somit erwartete uns jetzt nicht das ganz große Ausschussfestival, aber beide spielten sehr konsequent. Somit wurde es dann auch ein sehr spannendes Finale und ein Ergebnis, mit dem man dann am Ende nicht mehr gerechnet hatte. Uwe hatte die Chance bei 5:5 und kam bei einem machbaren Brett an den Tisch. Leider ließ er dann die 9 aus und Andreas nutzte seine Chance und holte sich den Titel. Sicherlich auch nicht unverdient! Hatte Andreas bis hierhin auch eine ganz starke Meisterschaft gespielt. Ich möchte mich zum Ende meines kleinen Berichtes noch Bedanken. Bedanken bei Susanne und Marinus vom Q-Point. Dafür, dass wir unsere Meisterschaft dort austragen durfte, für die tolle Bewirtung und wir kommen alle gerne wieder! Mit sportlichen Grüßen Stefan Borg
| |
