
Top Thema
Die Karambolageturniere im März - Zusammenfassung![]() (H.-J. Schröder)
![]() Cadre 52/2 --- Einband --- Dreiband
Das Siegerpodest Teilnehmer der NDM Einband Klasse 2 beim BV Kiel:
Ende Februar bis Ende März fanden folgende Turniere bei den Karambolern statt. - NDM Cadre 52/2 Klasse 1 beim BC Wedel am 28.02 - NDM Einband Klasse 1 in der BG Hamburg am 06.03 - NDM Dreiband Klasse II-III beim BC Wedel am 20.03 Bei der Norddeutschen Meisterschaft Cadre 52/2 (Großcadre) nahmen 8 Teilnehmer am Kampf um die Medaillen teil. Für die BG Hamburg gingen Michael Ernst, Bruno Lüdemann und Gerhard Wietholt an den Start. Der BC Wedel stellte mit Roger Schaewe, Martin Smrcka, Lorenz Sporleder, Jörg Unger und Hans-Jörg Schröder insgesamt 5 Spieler für das Turnier ab. Gleich in der ersten Spielrunde zeigte R. Schaewe warum er zum Favoritenkreis dieser Meisterschaft gehörte. In seiner Partie gegen H.J. Schröder begann er mit einer 53’er Serie und ließ noch Serien von 41 und 45 kurz darauf folgen. Somit erreichte er das Ausspielziel von 150 Punkten in nur 5 Aufnahmen, was einem Partie-GD von 30,0 entspricht. Diese sehr gute Einzelleistung sollte auch nicht mehr getoppt werden. Die Mitfavoriten Smrcka und Sporleder trafen gleich in der ersten Runde aufeinander, wobei M. Smrcka sich ganz knapp mit 150:147 behaupten konnte. Trotzdem gelang es Lorenz Sporleder, sich den Gruppensieg mit Schützenhilfe von Michael Ernst zu sichern, der M. Smrcka besiegte und damit sogar auf den zweiten Gruppenplatz vorrückte. In der anderen Gruppe wurde R. Schaewe ungeschlagen und eindeutig Erster, während Bruno Lüdemann sich durch kämpferische Leistungen in den Endphasen seiner Matches den zweiten Gruppenplatz sicherte. Im Spiel um Platz 3 trafen somit die beiden Hamburger Ernst und Lüdemann aufeinander. Bruno konnte auch hier mit einem knappen 53:51 gewinnen und sich die Bronzemedaille holen. Das Finale zwischen den Wedelern R. Schaewe und Lorenz Sporleder begann in der Anfangsphase mit einer gute 63’er Serie für Schaewe, die L. Sporleder mit kleineren Päckchen zwar nicht aufholte, aber auch nicht zu weit zurück blieb. In der achten Aufnahme gelang Lorenz dann beim Stand von 102: 84 die Turnierhöchstserie von 66 Punkten, mit der er das Final beendete und den Sieg einfuhr. Ergebnisdetails unter: http://nbv.billardarea.de/cms_single/show/8315
Insgesamt 11 Spieler fanden sich ein, um in der Klasse 2 am kleinen Tisch die Norddeutsche Meisterschaft im Einband auszutragen. Kurt Jaruschewski, Wolfgang Balzer und Karl Schmid-Werter vertraten hier den BV Kiel. Andreas Meißner, Max Hüttich und Ferdinand Weiß starteten für den BC Wedel. Die Spieler des Ausrichters BG Hamburg waren Peter Vogler, Wilfried Jahn, Domenico Bellisario, Ulrich Groß und Werner Brennecke. Gespielt wurde in drei Gruppen a 4,4 und 3 Spieler, wobei dann die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite ins Halbfinale einzogen. Max Hüttich und Andreas Meißner beherrschten ihre Gruppen klar und zogen in das Halbfinale ein. In der Gruppe B konnte sich K. Jaruschewski vor F. Weiß durchsetzen, der aber als bester Zweiter ebenfalls ins Halbfinale kam. Im Halbfinale konnte F. Weiß mit seiner oft unorthodoxen Spielweise Max Hüttich zwar beeindrucken, es langte aber nicht für den Sieg, obwohl die Partie knapp mit 47:44 endete. Im anderen Halbfinale siegte A. Meißner klar gegen K. Jaruschewski mit 50:21. Das Spiel um Platz 3 konnte dann der Wedeler F. Weiß mit 46: 25 gegen Jaruschewski gewinnen. Das Finale zwischen den anderen beiden Wedelern Andreas Meißner und Max Hüttich (die beiden haben schon unzählige Trainingspartien miteinander gespielt) verlief auf gutem Niveau bis zur Hälfte der Distanz ausgeglichen. Dann trumpfte Max Hüttich mit einer starken 24’ Serie auf und erreichte das Ausspielziel bereits in der 9. Aufnahme. Meißner blieb zwar noch der Nachstoß, konnte hier aber nur noch das Ergebnis auf 50:29 ein wenig verbessern. Mit Turnierschnitten von 3,03 (Hüttich) und 2,89 (Meißner) haben sich die beiden Finalisten auch verdient in die 1. Klasse hinaufgearbeitet. Dazu herzlichen Glückwunsch!!! Ergebnisdetails unter: http://nbv.billardarea.de/cms_single/show/8316 Bei der Norddeutschen Meisterschaft der gemeinsamen Klasse II-III im Dreiband auf dem großen Matchbillard standen vier Spieler des BC Wedel (L. Sporleder, R. Schaewe, F. Weiß und H.J. Schröder) und ein Spieler vom BV Kiel (K. Schmid-Werter) auf der Teilnehmerliste. Somit wurde das Turnier im Modus j. g. j. ausgetragen. In der ersten Spielrunde konnte der Mitfavorit Schröder seine Hoffnungen nach einer desaströsen Partie gegen Roger Schaewe schon begraben, da er mehr als deutlich mit 23:7 verlor. Schaewe hingegen konnte in seinem zweiten Match gegen Ferdinand Weiß noch einmal zulegen und die beste Turnierpartie mit 25 Punkten in 29 Aufnahmen (GD 0,862) beenden. L. Sporleder gewann bis zur letzen Spielrunde ebenso alle Partien, so dass es zur Schlussrunde noch zu einem richtigen Finale zwischen Schaewe und Sporleder kam, während am Nachbartisch um die Bronzemedaille gespielt wurde. Den dritten Platz sicherte sich H.J Schröder vor K. Schmid-Werter. Im Finale startete R. Schaewe mit der Turnierhöchstserie von 7 Punkten vom Anfangsball an sehr gut. Lorenz Sporleder lies aber nicht locker und konnte sich am Ende mit 4 Punkten Vorsprung (25:21) die Goldmedaille schnappen. Ergebnisdetails unter: http://nbv.billardarea.de/cms_single/show/8547 (J.S.) | |
