Der goldene Herbst ziert nicht nur das fallende Laub, auch die Medaillenbilanz wird am dritten Tag der DM mit Gold verziert.
Steffi Daske gewinnt in einem sehr guten Spiel gegen Christine Schuh (Bergisch-Gladbacher BC) mit 20:11 in 23 Aufnahmen die Goldmedaille im Dreiband der Damen! Herzlichen Glückwunsch Steffi!
Zuvor konnte Steffi sich im Halbfinale gegen Katja Titze (BSC Merzenich 1970) in einem umkämpften Match durchsetzen. Nach 20 Aufnahmen stand es 9:9 und die Entscheidung musste in der Verlängerung fallen. Hier konnte Steffi sich mit 2:1 durchsetzen, das Match für sich entscheiden und den Einzug ins Finale perfekt machen.
Arnd stand gegen Dieter Steinberger (BC Kempten) im Cadre 47/2 ebenfalls Halbfinale. Leider konnte Arnd Riedel nicht an die Leistungen von Montag anschließen und er unterlag mit 15:200 nach 6 Aufnahmen. Das Finale verpasst, aber die Bronzemedaille gewonnen. Herzlichen Glückwunsch Arnd!
Im Snooker traf Stefan Röttmer in seinem zweiten Gruppenspiel auf Dennis Bauer (Pool 2000 Leipzig). Wie Stefan selbst sagt, ging er durch eine „Lucky Black“ mit 1:0 in Führung, verlor dann aber doch mit 1:3. Den Grund dafür sieht Stefan darin, dass er einfache Einsteiger liegen ließ und Dennis das für sich nutzen konnte. Kurzum, Dennis war einfach besser heute. Im letzten Gruppenspiel traf Stefan dann auf Timm Müller Selimi (1. DSC Hannover). Auch dieses Match musste Stefan mit 2:3 abgeben. Damit kommt Stefan leider nicht über die Gruppenphase hinaus.
Im Karambol am großen Tisch, dem Matchbillard, ging es für Arnd mit der nächsten Disziplin, dem Cadre 71/2 weiter. Leider schien die Konzentration und das nötige Glück heute nicht auf Arnds Seite zu stehen. In der Gruppenphase musste Arnd als erstes gegen Carsten Lässig (BC Kempten) antreten. Mit 75:150 unterlag Arnd in der 11. Aufnahme. Danach traf Arnd auf Thomas Berger (BC Oberursel). Auch diese Partie verlor Arnd mit 77:150 in der 8. Aufnahme. Letzter Gruppengegner war nun Sven Daske (SBC Langendamm). Auch das letzte Match verlor Arnd mit 82:150 in der 8. Aufnahme. Damit war für Arnd der Wettbewerb schon nach der Gruppenphase beendet
Im Poolbillard setzten die Damen den 8-Ball Wettbewerb fort. Sabrina Hammer musste in der Verliererrunde gegen Emma Sue Schiller (PBSG Wolfsburg) antreten und gewann sicher mit 5:0. Im Achtelfinale war dann Jasmin Michel (SG Johannesburg) die nächste Gegnerin. Sabrina unterlag leider mit 2:5 und belegt letztendlich Platz 9.
Auch Claudia Bornholdt gelang der Sprung ins Achtelfinale. Dazu reichte ein 5:2 Sieg gegen Veronika Kordian (SV Motor Babelsberg). Gegnerin im Achtelfinale war dann Stefanie Müller (PBF Blieskastel). Claudia musste sich leider mit einem 3:5 und ebenfalls dem 9. Platz begnügen.
Vivien Schade traf in der nächsten Runde auf Nicole Mehren (VfB Neuwied). Mit 5:1 zog Vivien ins Viertelfinale ein. Hier traf Vivien auf Christina Schagan (BC Oberhausen). Bei Vivien schien jetzt „die Luft raus“ zu sein. Christina zog auf 4:6 davon und es fehlte noch Punkt zum Matchgewinn. Dieser Gedanke schien Vivien auch gekommen zu sein und überhaupt nicht zu gefallen. Vivien zeigte Nervenstärke und erspielte sich das 5:6, um dann den Ausgleich, 6:6 zu erreichen. Jetzt war Vivien „im Tunnel“ spielte ein traumhaftes letztes Spiel und zog nach diesem Comeback mit 7:6 ins Halbfinale ein. Hier wartete Melanie Süßenguth (BC Break Even Bielefeld) auf unsere 14/1 Meisterin. Beide lieferten sich ein hartes und ausgeglichenes Match, in dem sich Vivien letztendlich mit 6:7 geschlagen geben musste. Als Trost bleiben der 3. Platz und die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch Vivi, es hat riesengroßen Spaß gemacht, deinen Spielen zusehen zu können!
Monika Jarecki spielte sich im 8-Ball durch das Feld der Ladys. Mit einem 4:2 Sieg über Tatjana Kasper-Wilke (SE Schwarze Acht Gevelsberg) zog Monika ins Achtelfinale ein. Hier traf Monika auf Silvia Rönn (1. PBC St. Augustin). Monika machte es Kurz und gewann glatt mit 4:0 und erreichte das Viertelfinale. Gegnerin war hier Silvia Rönn (1. PBC St. Augustin). Monika schien es eilig zu haben und gewann glatt mit 4:0. Damit war das Viertelfinale erreicht und Monika traf auf Anke Liepelt (PBSG Wolfsburg) Monikas Traum vom Halbfinale bleibt auch in diesem Jahr ein Traum. Monika musste sich mit 2:4 geschlagen geben und sich „wieder einmal“ mit dem 5. Platz zufrieden geben.
Bei den Herren gingen Mario Stahl und Eyüp Ay in den zweiten Tag des Wettbewerbs. Mario traf auf Hannes Stiller (1. BC Halle). In einem sehr umkämpften Match setzte sich Mario mit 6:5 durch und zog ins Achtelfinale ein, wo er auf Christian Brehme (BSF Kurpfalz) traf. Mario konnte sich nicht durchsetzen und unterlag mit 3:6 und dem 9. Platz im Endklassement.
Auch Eyüp kam leider nicht über den 9. Platz hinaus. In seinem Achtelfinale gegen Andre Lackner (1. PBC Wedding) musste Eyüp sich mit 1:6 geschlagen geben.
Auch wenn er nicht so aussieht, Mike Hartmann trat bei den Senioren an und hatte es in der nächsten Runde mit Michael Scheffler (BV Mörfelden Waldorf) zu tun. Mike gewann mit 5:2 und stand im Achtelfinale. Gegner war hier Dirk Kozianka (BC Oberhausen). Wieder mit einem 5:2 gewann Mike und stand im Viertelfinale, wo Tom Damm (1. PBC Gera) wartete. Dieses Match war schon etwas härter umkämpft, aber Mike konnte das bessere Ende für sich verbuchen, gewann mit 7:5 und stand im Halbfinale. Ralf Wack (PBC Joker Altstadt) war hier Mikes Gegner und konnte sich klar mit 3:7 durchsetzen. Mike hat verloren, aber den dritten Platz und die Bronzemedaille gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Das war Bericht Nummer 3 von der DM 2016. Weitere Berichte folgen (sofern es das Netz zulässt).