Der 6. Tag der DM 2016 war ein Tag, der das Nervenkostüm auf eine harte Probe stellte. Herz- und Kreislaufattacken waren heute das normalste von der Welt und die Haarpracht strahlt in einem prächtigen GRAU. Aber der Reihe nach, unsere Leser sollen ja auch ihre Freude haben.
Der 9-Ball Wettbewerb wurde heute fortgesetzt.
Vivien Schade's erste Gegnerin war Irene Ernst (PBC Augsburg). Die Probleme vom Vortag waren vergessen und Vivien marschierte mit einem klaren 6:1 in die nächste Runde. Hier wartete Sigrid Glatz (BC Miesbach), die sich auch etwas deutlicher zur Wehr setzen wollte. Vivien gewann deutlich mit 6:2 und zog ins Viertelfinale ein. Gegnerin hier war Kristina Grim (CC Karlsruhe). Vivien ließ auch ihr keine Chance und zog mit einem 8:2 ins Halbfinale ein, das am Freitag gespielt wird.
Leider ist hier ein Fehler passiert, der korrigiert werden muss. Sabrina Hammer traf in der Hauptrunde auf Melanie Schlesiger (BC Osterode) und gewann deutlich mit 6:1. In der ersten Gewinnerrunde war Melanie Süßenguth (BV Break Even Bielefeld) die Gegnerin. Trotz heftiger Gegenwehr war Sabrina nicht ganz in der Lage Melanie Paroli zu bieten. So verlor Sabrina recht knapp mit 4:6 und ging in die Verliererrunde. Denise Steinmetz (BV Schierstein) war hier die nächste Gegnerin. Sabrina kam nicht in ihr Spiel und musste sich trotz harter Gegenwehr mit 0:6 geschlagen geben und schied leider aus dem Wettbewerb aus.
Bei den Ladys begann heute auch der Wettbewerb im 9-Ball. Monika Jarecki kam durch ein Freilos gleich in die Gewinnerrunde, wo sie auf Martina Bund (1.PBF Porz-Eil) traf und mit einem sehr guten 4:1 ins Achtelfinale einzog. Hier war Manuela Barke (BC Schalke Gelsenkirchen) die Gegnerin. Auch wenn Manuela eine gute Spielerin ist, bei Monika lief kaum etwas so, wie es laufen sollte und so kam es, dass Monika sich mit 0:4 geschlagen geben musste und der Wettbewerb für sie zu Ende war.
Pascal Bruckmann musste sich mit Herman Hoyh (BSV Filderstadt) auseinandersetzen und löste diese Aufgabe souverän mit einem 7:2 Sieg. Marcel Spann (1. PBSC Wesel) war im Achtelfinale der nächste Gegner. Pascal war in einer super Spiellaune und zog mit einem deutlichen 7:3 Erfolg ins Viertelfinale ein. Gegner hier war Sebastian Staab (PBC Joker Altstadt) Ihr erinnert euch an den Bericht von Mittwoch… Sebastian war der Kollege, der Pascal in der ersten Runde auf die Verliererstraße schickte. Dieses Viertelfinale war dann auch Bestandteil der eingangs angesprochenen Besonderheiten. Die Kontrahenten schenkten sich nichts. Obwohl Pascal zu Beginn in Rückstand geriet, gelang ihm der Ausgleich und bis zum 7:7 erlebten die Zuschauer einen echten Billardkrimi. Pascal gelang der erste Erfolg und er ging mit 8:7 in Führung. Er behielt auch weiterhin die Nerve und es gelang ihm, sich für die Niederlage in der ersten Runde Revanche zu nehmen. Mit dem 9:7 Sieg zieht Pascal ins Halbfinale der DM ein.
Mario Stahl erwischt auch einen super Start in den heutigen Wettkampf. Er besiegte Yves Balig (PPC-Joker Leipzig) deutlich mit 7:3. Nächster Gegner war dann Geronimo Weißenberger (BSF Kurpfalz), der offenbar einen sehr guten Tag erwischt hatte. Mario hatte keine Chance und musste sich mit 2:7 geschlagen geben und schied aus dem Wettbewerb aus.
Bei den Senioren nahm das Drama seinen weiteren Lauf. Mike Hartmann musste gegen Michael Scheffler (BV Mörfelden-Walldorf) spielen und hatte das Spiel gut unter Kontrolle. Ergebnis war ein deutlicher 6:3 Sieg. Patrick Gautzsch (PPC-Joker Leipzig) war Mike’s Gegner im Achtelfinale, das Mike klar mit 6:2 für sich entscheiden konnte. Das Viertelfinale war erreicht.
Wolf Barke (BC Schalke Gelsenkirchen) war heute Manuel Biehler's erster Gegner. Obwohl etwas krank, Manuel machte kurzen Prozess und gewann mit 6:0. Das Achtelfinale war erreicht. Timo Hofmann (Billard Bianco Dieburg) hieß der Gegner und er machte Manuel und uns das Leben ganz schön schwer. Bis zum 5:5 erlebten wir ein umkämpftes Match, das Manuel dann endlich mit 6:5 für sich entscheiden konnte und zusammen mit Mike im Viertelfinale stand.
Die Viertelfinals der Senioren. Zwei NBV Sportler sind dabei, das ist allein schon ein Riesenerfolg! Manuel und Mike spielten direkt nebeneinander, das hatte die Regie schon mal gut eingefädelt. Nur als Zuschauer hatte man irgendwie immer das Gefühl, Aam Nebentisch etwas Wichtiges zu verpassen, egal welchem Spieler man grad zusah. Manfred Esser (PBC Maniac Eschweiler) war Mike’s Gegenspieler. Beide schenkten sich nicht die Bohne. Beim Stand von 6:6 konnte Mike die 7:6 Führung übernehmen und konnte sich am Ende mit 8:6 durchsetzen und ins Halbfinale einziehen. Zur gleich Zeit, keine 5 Meter entfernt lief das zweite Viertelfinale. Manuel spielte gegen Dirk Stenten (Schwarz-Weiß Kohlscheid). Das Match war ebenso ausgeglichen wie das von Mike. Mit dem Unterschied, das Manuel es noch einen Tick spannender machte. Bis zum 7:7 wechselte die Führung und kleine Vorsprünge wurde wieder ausgeglichen und in eine Führung gedreht. Im letzten Spiel konnte sich Dirk einen minimalen Vorteil verschaffen und das Match ging mit 7:8 für Manuel verloren. Manuel belegt damit Platz 5 der DM im 9-Ball. Zu beiden Spielen ist zu sagen, dass sie an Spannung und Aufregung genug zu bieten hatten. Alle vier Sportler boten hervorragendes Billard und jeder nutze den Auch nur noch so kleinen Fehler seines Gegners für sich aus.
Arnd Riedel hatte sich bereits ins Halbfinale beim Einband am Matchbillard qualifiziert. Heute wartete Manuel Orttmann (Ilmenau) und Beide boten Karambol vom Feinsten. Keinem gelang es, sich von seinem Gegner abzusetzen und so nahm das Drama weiter seinen Lauf. Eigentlich ist es ganz einfach, wer zuerst 100 Punkte hat gewinnt. In der 38. Aufnahme musste Manuel Orttmann den Platz am Tisch räumen und für Arnd Platz machen. Achja, Manuel verließ den Tisch mit 99 Punkten. Wenn Arnd also ins Finale wollte, musste er die Partie ausschießen. Mit Geduld, Ruhe und einem überlegten Spiel gelang das auch! Arnd gewinnt das Halbfinale mit 100:99 und zieht ins Finale ein. Hier gab es ein erneutes Aufeinandertreffen mit Sven Daske (SBC Langendamm). Heute hatte Sven das bessere Ende für sich und Arnd verlor mit 34 zu 100. Goldmedaille verpasst, aber die Silbermedaille gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
Im Snooker mussten heute Robin Otto und Loris Lehmann antreten. Robin hatte Simon Lichtenberg (Snookerfabrik Berlin) Als nächsten Gruppengegner. Es war eine umkämpftes Match, das erst im 5. Frame entschieden wurde. Leider gegen Robin, der mit 2:3 verlor und nun eine ausgeglichene Gruppenbilanz vorweisen kann. Loris, unser Youngster, hatte es mit Erik Fiebranz (1. PBC Schipkau) zu tun. In einem sehr guten Match gelang Loris die erste kleine Sensation und er gewann mit 3:0 und hat nun auch eine ausgeglichene Gruppenbilanz.
Das war Bericht Nummer 5 von der DM 2016; der Autor geht jetzt relaxen und die vielen neuen grauen Haare zählen. Weitere Berichte folgen (sofern es das Netz zulässt).