Tag 8 der DM 2016. Was für ein Tag! Was für ein Team! Der NBV rockt ohne Ende und ich bin stolz, mit dabei zu sein! Kein DM-Tag ohne Medaille – wunderbar – Korrektur, der Abschlusstag brachte leider keine weitere Medaille, aber mehr dazu im Bericht.
Der 10-Ball Wettbewerb wurde heute fortgesetzt …
Sabrina Hammer traf in der ersten Begegnung auf Denise Steinmetz und zog mit einem sauberen und wirklich prima herausgespielten 5:2 ins Achtelfinale ein. Gegnerin hier war Kristina Schagan. Sabrina musste in dieser Begegnung die Segel streichen. Kristina war einfach zu gut heute und Sabrina fand kein Mittel gegen ihr Gegnerin. Sabrina schied mit 2:5 aus dem 10-Ball Wettbewerb aus.
Vivien Schade musste gegen Silvia Gulden spielen und gewann das Match in einem echten Krimi mit 5:4. Der Weg ins Viertelfinale war frei. Tina Vogelmann war hier Viviens Gegnerin und es entbrannte wieder ein heftiger Kampf, den Vivien diesmal leider nicht gewann. Mit einem knappen 4:5 schied Vivien aus dem Wettbewerb aus.
Monika Jarecki startete heute in den 10-Ball Wettbewerb und legte einen Lauf hin, der einfach toll anzusehen war. Gegen Conny Teichert gewann Monika sicher mit 4:2. In der zweiten Runde machte Monika ihrer Gegnerin Iris Bittner das Leben schwer und zog mit einem glatten 4:1 ins Achtelfinale ein. Monika, einzig verbliebene Hoffnung der weiblichen NBV Vertreter hielt dem Druck stand und setzte sich erneut mit 4:1 gegen Birgit Heidorn (BSG Hannover) durch und spielt morgen im Viertelfinale. Super Monika! Nach einer 3:0 Führung musste Monika leider doch wieder im Viertelfinale passen. Moni verlor mit 3:4 gegen Susanne Wessel. Über das wieso und warum wird hier nicht spekuliert. Es ist einfach unglücklich gelaufen und Monikas Traum von einer DM Medaille muss auf die DM 2017 verschoben werden.
Pascal Bruckmann machte da weiter, wo er am Freitag aufgehört hat; mit einem Sieg, einem 6:1 gegen Fabian Neglein. Pascal stand im Achtelfinale und musste gegen René Zeisberg spielen. Was heißt spielen? Pascal spielte seinen Gegner an die Wand und gewann wieder mit 6:1. Auch für Pascal geht’s morgen weiter mit dem Viertelfinale. Pascal kämpfte gegen Kevin Becker, konnte aber die 5:8 Niederlage nicht verhindern. Schade Pascal, aber mit einer Medaille hast du schon einen Riesenerfolg bei der diesjährigen DM gefeiert.
Mario Stahl musste sich mit Christian Brehme auseinandersetzen, ließ sich den 6:2 Sieg nicht nehmen und zog mit Pascal ins Achtelfinale ein. Sebastian Ludwig war hier der Gegner. Um den Einzug ins Viertelfinaler entbrannte ein harter Kampf, den Mario letztendlich unglücklich mit 5:6 verpasste.
Die alten Herren, pardon, die Senioren waren heute in einer tollen Spiellaune, was ihre Widersacher sehr deutlich zu spüren bekamen. Thomas Lindloff, das Pinneberger Äffchen spielte heute zuerst gegen Dirk Stenten und machte sich mit einem 5:3 Sieg auf den Weg ins Achtelfinale. Frank Willner, wirklich ein guter und sehr erfolgreicher Vertreter des Billardsports hatte nicht die geringste Chance. Mit einem tollen 5:1 marschierte Thommy ins Viertelfinale. Hier traf Thommy auf Frank Forster. Thommy machte wirklich sehr wenig Fehler. Frank machte aber noch weniger Fehler und so kam es u einer 0:7 Niederlage für Thommy. Man muss dazu sagen, dieses Ergebnis sieht deutlicher aus als es wirklich war. Alle Spiele waren sehr umkämpft, aber immer mit dem besseren Ende gegen Thommy.
Auch Andreas Rogowski hatte einen tollen Tag erwischt. Arndt Klapproth bekam das auch gleich im ersten Match des Tages zu spüren und musste sich mit 1:5 geschlagen geben. Andys Weg hingegen führte weiter ins Achtelfinale, wo es galt sich mit Sascha Zinowski auseinanderzusetzen. Die Auseinandersetzung entschied Andy mit 5:3 für sich und spielt morgen weiter im Viertelfinale. Im Viertelfinale traf Andy nun auf Guido Gerber. Auch für Andy endete das Viertelfinale mit einer 4:7 Niederlage.
Abschließend muss man feststellen: Die Spiele hätten gestern einfach fortgesetzt werden müssen Gestern waren alle NBV Sportler im Tunnel, beherrschten ihre Gegner und wenn das so weitergelaufen wäre, wer weiß … Mit dem Abstand einer Nacht kamen all unsere Sportler nicht wirklich auf die nötige Betriebstemperatur, um das Niveau von gestern zu erreichen. Trotzdem, wir haben einen tollen Wettkampf alles NBV Vertreter gesehen und können stolz sein!
Im Snooker musste Volker Buchwald heute sein letztes Match in der Gruppe gegen Jonas Sprengel spielen. Auch wenn für Volker schon klar war, die Gruppenphase nach zwei Niederlagen nicht überstehen zu können, lieferte er ein tolles Match und besiegte Jonas glatt mit 3:0.
Tobias Friedsrichs musste im Achtelfinale gegen Sascha Breuer an den Tisch. Tobias wehrte sich nach Kräften, konnte der 1:3 Niederlage aber nichts entgegensetzen und schied damit nach dem Achtelfinale aus.
Nicht besser erging es Robin; der sein Achtelfinale gegen Roman Dietzel spielen musste. Im entscheidenden 5. Frame hatte Roman die besseren „Karten“ auf seiner Seite und Robin schied mit 2:3 ebenfalls im Achtelfinale aus.
Wo wir grade beim Snooker sind möchte ich die Gelegenheit nutzen und einmal die Männer neben den Tischen ansprechen. Dezent in schwarz, mit Fliege oder Krawatte zum weißen Hemd sehr gut gekleidet machen die Schiedsrichter einen tollen Job. Der NBV ist hier bärenstark mit 3 (4) Schiedsrichtern vertreten. Frank Mikulsky, Jan Sturm und Christoph Levin leiten mit Geschick und Übersicht die Spiele. Nicht vergessen möchte ich Klaus Ebel, das Snooker Ursgestein vom SC Hamburg. Auch wenn er zwischenzeitlich nicht mehr im NBV Bereich lebt, gehört er irgendwie doch noch dazu. Jungs, ihr macht einen super Job – Danke!
Jörg Schröder musste heute sein letztes Match im Dreiband am Turnierbillard (dem kleinen Tisch) gegen Marcel Decker (SBC Langendamm) spielen. Mit 18:50 verlor Jörg leider auch sein letztes Gruppenspiel und schied aus dem Wettbewerb aus.
Steffi Daske musste im Dreiband am Turnierbillard als letztes Gruppenspiel gegen Katja Titze antreten und unterlag mit 13:20 in der 29. Aufnahme. Damit trat eine kuriose Situation ein. Es gab eine Gruppensiegerin und drei punktgleich Gruppenzweite. Da Steffi aber während des Turnieres den besseren Schnitt gespielt hat, wurde sie Gruppenzweite und zog ins Halbfinale ein. Das Halbfinale war ein Krimi, wie wir ihn diese Woche schon öfter erleben durften. Nach 9:9 lag Steffi plötzlich 9:15 hinten um dann mit 17:15 in Führung (nicht in einer Aufnahme) zu gehen. Dann führte Katja wieder mit 19:17 bevor Steffi wieder an den Tisch kam. Steffi schaffte es, die fehlenden drei Punkte zu spielen und mit 19:20 in 34 Aufnahmen das Finale zu erreichen. Im Finale gegen Christine Schuh drehte Steffi so richtig auf und ließ ihrer Kontrahentin mit 20:10 in 15 Aufnahmen keine Chance. Steffi gewinnt ihre weite Goldmedaille! Herzlichen Glückwunsch
Der letzte Tag der DM ging also ohne NBV Beteiligung zu Ende. Resümierend über die gesamte DM haben wir tolle Spiele gesehen und der NBV hat sich im Ranking ziemlich weit nach oben gearbeitet. Im Ergebnis nehmen unsere Sportlerinnen und Sportler: 4 x Gold, 1 x Silber und 6 x Bronze mit nach Hause. Auch wenn einige vielleicht mehr erhofft oder erwartet haben; mit diesem Ergebnis müssen wir und in Billard Deutschland nicht verstecken. Ich jedenfalls bin sehr stolz!
Damit enden die Berichte aus Bad Wildungen und der Alltag kehrt langsam wieder ein.