
Top Thema
NBJ Jugendtag und Sichtungslehrgang![]() (Markus Jankovic)
Der erste Jugendtag und Sichtungslehrgang der Norddeutschen Billardjugend
Am Sonntag, den 05.09.2010 fand der erste Jugendtag im New Ricks Café in Kiel unter der Leitung des Vorsitzenden der NBJ statt. Zum Vorstand gehören, Markus Jankovic als Vorsitzender mit seinen Jugendsportwarten Pool, Florian Biehl, Karambolage, Andreas Meissner und der auf dem Jugendtag gewählten Jugendsportwart Snooker, Julian Carlos Treiber. Anwesend waren noch die beiden Verbandstrainer, Alexander Dremsizis und Stefan Borg. Von den Mitgliedsvereinen im Norddeutschen Billardverband fanden 7 Vereinsvertreter mit Jugendlichen und deren Eltern den Weg nach Kiel. Wir hatten uns zwar mehr Beteiligung gewünscht, wenn 31 Vereine im Verband gemeldet sind, aber es ist ja auch eine Veranstaltung für Vereine die Jugendarbeit machen. Schließlich sind die Jugendlichen von Heute, die, die unseren Sport in Zukunft am Leben erhalten werden.
Der Vorstand berichtete aus der vergangenen Saison und nannte die erfolgreichsten Jugendlichen aus unserem Verband. Der BC Bergedorf errang mit seiner Mannschaft die Silbermedaille auf der Deutschen Jugendmeisterschaft und unsere Einzelspielern, mit Carolin Rolf, Mario Stahl, Jan Wolf, Finn Eschment, Marco Spitzky und Melis Pogossjan, holten insgesamt 6 Medaillen auf der DJM. Diese und andere Jugendliche sind dann auch bei den Erwachsenen an den Start gegangen und haben auch dort diverse vordere Ränge und Medaillen im Norddeutschen Raum erzielt.
Die Karambolagesparte hat mit Dennis Schäfer im Dreiband (der Königsdisziplin) die Bronzemedaille errungen. Dennis verlässt aufgrund sportlicher Perspektive den Verband in richtig Frankfurt, um dort in der Bundesliga anzutreten. Für seinen weiteren Werdegang wünschen wir ihm viel Glück. In der AK 15 machte Max Hüttich mit seiner guten Platzierung, auf sich aufmerksam und wurde dann für dem Coup van Beem in die Deutsche Nationalmannschaft berufen, die dort einen 3 Platz erreichten.
Die Snookerjugend haben mit Lukas Schmal und Ramzi Ben Ghaffar zwei 5. Plätze auf der DJM erreicht. Beide haben auch bei den Erwachsenen bei vielen Turnieren mitgespielt und vordere Platzierungen gemacht. Wir denken aber, dass dieser Jugendbereich in der nächsten Zeit große Fortschritte mit Julian Treiber machen wird, denn der Anfang ist jetzt gemacht.
Dann wurde noch über den Jugendländerkampf in Herten gesprochen, ein Wettbewerb in dem 6 Spieler aus einen Verband (3 Pooler, 2 Karamboler und einem Snookerspieler) in einem nationalen Wettkampf gegeneinander antreten. Wir wurden beim letzten mal 3’ter und würden gerne diese Platzierung mit unseren Jugendlichen verbessern.
Bevor ich aber zum Sichtungslehrgang komme, möchte ich abschließend noch meinen Dank an die Billardcafè Betreiber, Vereine, Ehrenämtler, den Eltern und jene Billardverrückte aussprechen, die so sind, wie Sie sind, denn ohne Sie kann solche Jugendarbeit nicht funktionieren und hoffentlich macht Ihr alle noch lange so weiter.
Der Sichtungslehrgang und die Anstrengungen der Jugendlichen.
Unsere Verbandstrainer Alexander Dremsizis und Stefan Borg haben die Jugendlichen bis 15 Jahren aus dem Verband zum Sichtungslehrgang geladen, um aus dieser Sichtung einen neuen E-Kader zu bilden.
Die Beteiligungen der Jugendlichen war super und sie durften auch gleich an die Tische um sich ein wenig einzuspielen. Alex und Stefan erläuterten den Ablauf des Sichtungslehrgangs und teilten die Kids mit ihren Trainingsaufgaben in 2´er Gruppen ein. Die Jungs, es waren leider keine Mädchen dabei, haben dann auch fleißig die Übungen gespielt und der eine oder andere hat denn festgestellt, es geht auch besser. Die Trainer haben mit jedem Einzelnen als auch in der Gruppe, die Thematik Billard und der richtige Stoß mit dem Queue besprochen. Anschließend konnte man bei fast allen ein sauberer Stoßablauf sehen. Wenn Sie zu Hause in Zukunft so weiter machen, werden bald richtig gute Spieler aus den Jungs. Wir hoffen, dass unsere Arbeit viel dazu beitragen kann. Die Beiden Trainer haben aus meiner Sicht einen sehr guten Job gemacht, denn Sie haben sich nicht nur die Jugendlichen beim Training angesehen, sondern sie haben auch mit den Vertretern aus den Vereinen und den Eltern offene Fragen geklärt und Tipps zum Training und anderen Bereichen gegeben. Danke Jungs.
Dieser neue E-Kader, unter der Leitung von Stefan Borg, wird mit wechselnden Standorten an 5 Terminen trainiert werden. Erster Termin ist der 02.10.2010 und 8 Jugendlichen aus der NBJ werden dort dann viel zu Lernen haben. Die Namen werden noch bekannt gegeben.
Der D-Kader, der von Alexander Dremsizis geleitet wird, hat seinen ersten Termin ebenfalls am dem Wochenende 02.-03.10.2010. Auch die Namen werden wir noch bekannt geben. Diese Jugendlichen werden denn an 8 Wochenenden in der Saison (Termine ebenfalls im Kalender) die Gelegenheit haben, ihr Können zu verbessern.
Wir wünschen allen Teilnehmern der Kader viel Ehrgeiz und die nötige Disziplin, diese Übungen nicht nur beim Training, sondern auch zu Hause im Verein (am besten mit anderen) zu machen.
Eure Norddeutsche Billardjugend Markus Jankovic
| |
