Bronze beim Jugendländerpokal 27.09.2010(Markus Jankovic)
Jaaaaaa wir haben eine Medaille, zwar nur eine mit der Farbe Bronze, aber eine Medaille!!! Unsere Mannschaft kämpfte und hatte es fast geschafft...
Nun aber erstmal von Anfang an…
Wir sind am Freitag, dem 24.09.2010, mit 6 Jugendlichen aus unserem Verband nach Herten bei Gelsenkirchen aufgebrochen um den Alois Metzinger Gedächtnis Cup zu spielen. Nach langer und beschwerlicher Fahrt auf der A1 mit Staus und fast einer Stunde Stehzeit sind wir denn auch recht Gut angekommen.
Nach unserer Ankunft durften unsere Recken dann auch bald an die Tische und Ihr erstes Spiel in der Gruppenphase gegen Niedersachsen machen. Die Mannschaft, bestehend aus Liza Giese (Kieler Billard Union), Mario Stahl (BC Bergedorf), Robin Otto (SC Hamburg), Dennis Schäfer (BG Hamburg), Michael Ernst (Bremer BS) und Jan Wolf (The Gamblers IZ), der als kurzfristiger Ersatz für Melis Pogossjan mitgefahren ist.
Nun zur ersten Begegnung:
Liza durfte gegen Veronika Ivanovskaja im 9-Ball ran und Liza ging auch mit 3:0 in Führung aber dann hat sie wichtige Bälle verschossen und Veronika konnte die Partie mit 6:3 gewinnen. Mario hat gegen Julius Jankowski im 8-Ball einen guten Sieg mit 6:4 hingelegt.
Jan spielte gegen Christopher Oberthür 14.1 und musste, nachdem er 41:22 hinten gelegen hat, eine gute Serie hinlegen und er ging 83:69 in Führung. Doch dann hat er die Partie noch 88:100 in der 19. Aufnahme abgegeben. Robin hat sein Auftaktmatch im Snooker auch klar gegen Sascha Breuer mit 11:74 und 23:71 in 2 Frames abgeschenkt. Die Karamboler haben mit Michael gegen Eleonora Gaber und 141:98 (37´er Höchstserie) in der 20. Aufnahme sowie Dennis gegen Andreas Geyer mit 19:14 (Höchstserie 4) noch das Unentschieden geholt. Das war der Freitag und wir konnten uns bis zum nächsten Morgen ausruhen.
Am Samstag konnten wir denn sehen, wie Niedersachsen gegen unsere nächsten Gegner, die Hessen, mit Marlin Köhler, 2-facher Deutscher Meister, und Marcel Nikolai ein Unentschieden rausholte und uns war klar, da geht was. So gingen wir dann gegen die Hessen an den Start und haben Jan auf 8-Ball und Mario auf 14.1 umgestellt, weil wir dachten, Mario bekommt so seine Revanche gegen Marlin Köhler. Die haben aber Marlin dann 8-Ball spielen lassen und Jan hat den 8-Ball-Professor, nach einer 2:0-Führung, mit sehr sauberem und fehlerfreiem Spiel mit 6:1, trotz Wechselbreak, abgefrühstückt. Mario hat seine 14.1 Partie gegen Marcel leider doch mit 42:100 in der 17. Aufnahme abgegeben. Liza verlor leider auch gegen Natalie Seichter mit 3:6, da stand es denn schon 2:1 gegen uns. Aber uns war klar, der Rest der Mannschaft macht es, die Karamboler lagen klar in Führung und Michael gewann mit 250:80 in der 17. Aufnahme (44´er Serie). Dennis holte auch mit 25:10 und einer Serie von 3 das 3:2 in der Gesamtwertung. Nun warteten alle auf die Snooker Partie, die Robin mit einer 1:0 Frames Führung und mehreren Siegbällen doch noch mit 56:20, 66:70 und 46:60 verlor. So war es denn auch ein Unentschieden gegen Hessen.
Da aber alle Mannschaften in unserer Gruppe nun das gleiche Punkt- und Satzverhältnis hatten, mussten wir zur Entscheidung noch mal gegen die anderen Mannschaften antreten. Beim Auslosen lief es für uns prächtig, wir durften Freie Partie und Dreiband spielen und uns war klar, das kann nicht besser sein. Denn Dennis und Michael strotzten so vor Selbstvertrauen, dies ging auch fast schief und so wurden die Partien zur Zitterstunde für uns alle. Dennis gewann die verkürzte Partie mit 10:8 gegen Andreas Geyer und Michael mit 50:38 gegen den Dominic Eger, den er schon in der Partie vorher maß genommen hatte.
Alle jubelten, denn nun sind wir im Halbfinale und es geht heute Abend gegen 20 Uhr weiter, so können wir wenigstens den HSV gegen Bremen gewinnen sehen :-), der Rest wird denn Morgen ausgetragen.
Die Aufstellung war für uns klar, als wir wussten, wir spielen gegen den Billard Landesverband Niederrhein. Im Snooker ging Robin an den Start und er spielte gegen Lukas Kleckers, der 1. Frame ging auch sehr deutlich mit 73:9 an Robin. Doch dann? Im 2. Frame wachte Lukas auf und ging mit 40 Punkten in Führung, Robin konnte dann noch mit taktischem Spiel die Partie bis zur Pinkfarbenen mit 57:54 in Führung gehen. Dann der Stoß auf Pink, diese lag an der langen Bande und der Spielball im Winkel dazu, doch anstatt auf Sicherheit zu gehen, wollte er diesen unbedingt lochen. Was passierte!!! Pink klapperte und lief Richtung Baulk-Bereich und die Weiße fiel in die Mitteltasche, 6 geschenkte Punkte für den Gegner. Der hatte natürlich ein leichtes Spiel, mit Ball im D und Pink fast vor der Tasche, somit ging der Frame an Lukas. Der entscheidende Frame wurde gestartet und was war mit Robin los? Auf einmal wie ausgewechselt, total unsicher und somit ging der sicher geglaubte Punkt mit 14:80 an Lukas.
Beim Karambol machte ich mir keine Sorgen, denn da wusste ich vorher, wie die Punkte verteilt werden. Dennis hatte es sehr schwer, der durfte gegen Dustin Jäschke (7’ter der Dreiband Junioren Weltmeisterschaft von vor 2 Wochen) an dem Großen Billard. Der hat auch gleich mit einer 8’ter Serie gezeigt, warum er soweit bei den Weltmeisterschaften kam. Dennis lag nach drei Aufnahmen auch schon mit 1:10 hinten, aber er kämpfte, denn er wusste: „Ich habe ihn schon geschlagen“. Nach mehreren Aufnahmen stand es dann auch 16:18 und Dustin konnte mit einer Serie von 5 Punkten seine Führung weiter ausbauen. Wie vorher schon vermutet, ging diese Partie doch mit 17:25 verloren. Schade Dennis. Bei Michael machte ich mir keine Sorgen, denn Thorben Kather war sein Gegner und sein Turnierschnitt sehr niedrig. Michael zeigte auch direkt in der 1. Aufnahme, was Sache ist, und machte mit einer Serie von 77 Punkten gleich klar, wer hier Chef in der Freien Partie ist. Den weiteren Verlauf könnt ihr Euch bestimmt denken. Nach 9 Aufnahmen stand es 220:30 und es dauerte noch bis zur 16’ten Aufnahme, bis er mit 250:58 den nächsten Punkt für uns holte. Nun die Pooler: Liza konnte den Punkt im 9-Ball gegen Chantal Manske (Vize Deutsche Meisterin) nicht klar machen und verlor 3:6. Wir haben zwar gehofft - wussten es aber. Bei Mario, der gegen Cem Kök souverän mit 6:3 den 8-Ball-Punkt holte und Jan, der Can Salin-Glasar mit 100:82 besiegte, hatten wir nun mal wieder ein Unentschieden.
Beim Auslosen der Entscheidungs-Partie haben wir die 9 Ball Partie bekommen und so musste Liza wieder gegen Chantal ran. Liza konnte nicht mehr. Sie wusste, dass die Hoffnung der Mannschaft auf Ihren Schultern liegt, und konnte den verkürzten Satz nicht gewinnen. Er ging 1:3 an den Niederrhein, dem wir hiermit zum Finaleinzug gratulieren. Der Billardverband Westfalen holte Gold und denen gratulieren wir natürlich auch zum Edelmetall.
Alles in allem, war ich sehr zufrieden mit unseren Sportlern, sie haben sich das Metall als Mannschaft echt verdient, denn sie waren eine Mannschaft. Das merkte ich, als Liza verlor und alle sie in den Arm nahmen, um sie zu trösten. Die Last war zu groß für sie. Jeder hätte gerne mit ihr getauscht, da sie doch gerade erst wieder mit dem Billardspielen angefangen hat. Ich wünsche mir jedenfalls, dass die einzelnen Sparten in Zukunft weiterhin so miteinander umgehen, denn dort haben alle mit allen gefiebert und die Partien wurden immer anschließend unter den Kids ausdiskutiert. Es haben auch alle immer die Sportart des anderen begeistert ausprobiert, denn es waren ja hin und wieder mal ein paar Tische zum Testen da. Also, macht bitte alle weiter so und habt in erster Linie Spaß am Ballsport, denn nur dann kommen die Erfolge. Ich bedanke mich für das schöne Wochenende bei allen und erst recht bei Stoni, Thomas Stahl, vom BC Bergedorf, der sich extra einen Urlaubstag für die Kids genommen hat, damit wir sie alle dort hin bekommen. Wir hatten sogar Zuschauer aus dem Verband, Erwin Ernst und Regado Ernst sind mit einem Bekannten extra angereist, danke Jungs. Ein Dank geht auch an den Grünen Tisch Buhr in Herten, die sich als Ausrichter wundervoll um uns gekümmert haben.
Eure NBJ
Django
(Markus Jankovic)
|