
Top Thema
Bezirksmeisterschaft 10 Ball![]() (Stefan Borg)
![]()
Bericht zur Bezirksmeisterschaft 10 Ball
Liebe Sportsfreunde, am Samstag trafen sich 24 Sportler zur Bezirksmeisterschaft 10 Ball in Flensburg um den letzten Bezirksmeister der Saison zu ermitteln. Ein durchaus gutes Feld mit vielen bekannten Namen. So war auch der Favoritenkreis nicht gerade klein. Allerdings waren die Gruppen dafür doch überraschend spannend bis zum Schluss. In Gruppe 1 sorgte das Losglück für die Mannen vom BC Queue Hamburg für wenig Begeisterung. Mussten doch gleich drei der vier gemeldeten Spieler in dieser Gruppe ran. Dazu dann noch Soren Hartner Terp aus Flensburg. Hier war wirklich bis zum letzten Spiel noch alles offen. Soren, Jannik, Patrick und Markus spielten bis zum Schluss um das Erreichen des Viertelfinals. Soren erspielte sich dann das erste Los und so ging es in der Partie von Markus gegen Patrick um Platz 2 in der Gruppe. Hier behielt Markus dann das bessere Ende für sich. Beiden merkte man doch die Nervosität an in ihrem Spiel. Somit sicherte sich Soren Platz 1 und Markus Platz 2. In Gruppe 2 ein ähnliches Bild. Hier waren es am Ende ebenfalls vier Spieler die sich für die KO Runde empfehlen wollten. Ein alter Bekannter aus Kiel ergatterte sich hier den 1. Platz in der Gruppe. Alexander Knecht verlor lediglich eine Partie in einer Gruppe und schaffte somit bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme nach langer Pause gleich einmal das Viertelfinale. Platz 2 war dann sicherlich etwas überraschend. Zumindest für mich. Viele hatten hier eigentlich Timo Vennewald aus Wesseln erwartet. Jedoch musste sich dieser mit Platz 3 in der Gruppe begnügen. Am Ende schaffte nämlich ein Spieler aus Buchholz den Sprung unter die letzten 8. Harald Kirchner schaffte es vor Timo und Berthold Hansen auf Platz 2. Gruppe 4 hatte zwei vermeintliche Favoriten. Mit Arun Basnet aus Kiel und dem Hohenwestedter Torsten Rickmann. Arun schaffte seine Gruppe auch ohne Niederlage. Im Duell der Favoriten setzte er sich knapp mit 4:3 durch. Torsten hatte an diesem Tag in seiner Gruppe doch etwas mehr zu kämpfen. Verlor etwas überraschend gegen Christian Kron aus Flensburg. Allerdings schaffte Torsten seine anderen Gruppengegner dann doch recht deutlich in die Knie zu zwingen, so das er am Ende das deutlich bessere Spielverhältnis im Vergleich zum punktgleichen Christian hatte. Gruppe 3 war so ein wenig die „Todesgruppe“. Mit Frank Klimm, Luca Sörensen, Winfried Krause, Alexander Weiß und Alfred Lewandowsi. Auch hier war zittern bis zum Schluss angesagt. Am Ende setzte sich Winfried ohne Niederlage durch und Frank wurde knapp zweiter in der Gruppe. Im Viertelfinale spielte dann Soren gegen Harald. Soren bestätigte hier seine gute Form aus der Gruppenphase und ließ Harald eigentlich keine wirkliche Chance. Am Ende siegte er klar mit 5:2. Auch Alexander setzte sein starkes Spiel fort und ließ Markus beim 5:1 keine Möglichkeit. Spannend wurde es dann bei der Partie von Arun gegen Frank. Hier war es ein stetes hin und her. Keiner konnte sich mal absetzen und Arun und Frank waren wirklich ebenwürdige Gegner. Beim 4:4 konnte Arun dann einen der ganz wenigen Fehler in dieser Partie dann zum Sieg nutzen und der große Favorit im Feld war somit raus. In eben diesem Halbfinale kam es zu den Begegnungen zwischen Alexander und Arun, sowie Soren und Torsten. Im Kieler Duell merkte man Alexander nun doch an, dass der lange Tag nicht spurlos an ihm vorbei gegangen war. Überraschende und unerwartete Fehler machten Arun das Leben am Ende nicht so schwer wie erwartet und Arun konnte sich sehr deutlich mit 5:2 durchsetzen. Im Finale erwartete uns dann eine Wiederauflage des Gruppenspiels zwischen Torsten und Arun. In der Gruppe war Arun noch mit 4:3 vorne gewesen. Das Finale war nach den Leistungen im Halbfinale nun jedoch völlig offen. Und genau hier war es Torsten, der mit seinem dominanten und konsequenten Spiel weitermachen konnte. Arun bekam kaum eine Chance zu Beginn des Satzes und Torsten konnte sich Spiel für Spiel absetzen. Schnell stand es 5:1. Dann eigentlich der erste wirkliche Fehler und Arun konnte auf 2:5 verkürzen. Jedoch ließ Torsten sich nicht beirren und machte weiter wie zuvor. Mit 6:2 sicherte sich Torsten dann am Ende den Titel im 10 Ball. Silber ging an einen stark spielenden Arun. Bronze dann an Soren und Alexander. Am Ende möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken. Es war mir eine Freude die Meisterschaft zu leiten. War es doch auch bei mir schon eine Weile her, dass ich dieses Vergnügen hatte. Vielleicht schaffen wir es ja, dass wir in der kommenden Saison noch mehr mobilisieren können und die Bezirksmeisterschaften noch größer machen. Das wäre mein Traum. Mit sportlichen Grüßen Stefan Borg
| |
