
Top Thema
Saisonbeginn der NBV-Karamboler mit Vorgabeturnier![]() (LSW Karambolage)
![]()
Am Samstag den 08.09.18 startete die Saison für die Karamboler im NBV mit einem Vorgabeturnier in der Disziplin „Freie Partie“ im Vereinsheim des BV Kiel. Das spannende an so einem Spielsystem ist, dass jeder eigentlich die gleichen Chancen hat. In dieser Saison wird es noch zwei weitere Turniere dieser Art geben und am Ende der Serie winkt dem Ranglistensieger ein Wanderpokal.
14 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung, die ersten Punkte in der Saison zu ergattern. Gespielt wurde in 4 Gruppen mit je 4 bzw. 3 Sportlern. Die Gruppenersten qualifizierten sich für die Halbfinale. Weitere Plätze wurden ausgespielt.
Alle Ergebnisse findet man unter: https://nbv.billardarea.de/cms_single/show/12368
Jeder Spieler hatte ein seiner Spielstärke entsprechendes persönliche Ausspielziel (100%), dass es spätestens in 15 Aufnahmen zu erreichen galt. Klappe dies nicht, so entschied pro Match die erreichte Quote über Sieg oder Niederlage. In der Gruppe 1 konnte Peter Vogler sich ungeschlagen direkt ins Halbfinale spielen. Zweiter wurde Wilfried Auel, der 10% über seiner geforderten Quote spielte. Dritter wurde Siegrid Wittgrefe, die sich gegen den vierten Ferdinand Weiß, der an diesem Tag so gar nicht in Turnierform kam, durchsetzen. Die Gruppe 2 war sehr spannend, da hier gleich drei Spieler zwei Matche gewinnen konnten und somit die Quote der Einzelnen ausschlaggebend war. Mit knapp 117% hatte Werner Kollei die Nase vorne vor dem Turnierleiter Wolfgang Balzer (111%) und Dieter Schiwek (87%). Thorsten Hottenrott belegte dann den vierten Platz. Gruppe 3 war eine Dreiergruppe, in der sich Domenico Bellisario durch zwei Siege an die Spitze setzte. Die weiteren Plätze gingen an Kurt Jaruschewski und Jörg Unger. In dieser Gruppe blieben alle unter ihren Möglichkeiten (keiner schaffte hier die 100%). Auch in Gruppe 4 kämpften drei Protagonisten um das Weiterkommen. Da hier jeder eine Partie gewann, musste wieder die erreichte Quote als Entscheidung dienen. Somit kam Jörg Schröder (101%) vor Christian Pusch (91%) und Karl Schmid-Werter (80%) eine Runde weiter. Parallel zu den ersten Platzierungsspielen fanden die Halbfinale statt. Im ersten Match erreichte D. Bellisario gegen W. Kollei zwei Aufnahmen vor Schluss sein Ausspielziel, während sein Gegner dies knapp nicht schaffte. Die andere Halbfinalpaarung hieß P. Vogler vs. J. Schröder. Schröder startete sehr stark mit 51 Punkten in 2 Aufnahmen und hatte somit schon über die Hälfte seiner nötigen Distanz erreicht. Jedoch verlor er dann den Faden, so dass P. Vogler sich Punkt für Punkt herankämpfen konnte. Am Ende hatte J. Schröder aber dann doch die Nase in einer fahrigen Partie vorne. Somit lautete das Finale Bellisario gegen Schröder. Im kleinen Finale konnte sich W. Kollei dann gegen P.Vogler der dritten Platz sichern, indem er hier seine beste Partie des Tages spielte, die mit 214% auch die beste des Turniers war. Das Finale wurde von vorne weg durch D. Bellisario bestimmt, der konstant davonzog, während J. Schröder immer noch den verloren roten Faden aus dem HF suchte und nicht fand. Dem zufolge beendete der verdiente Sieger Domenico Bellisarion in der 13. Aufnahme die Partie, was einer guten Quote von 116% entsprach. Turniersieger Domenico Bellisario in Aktion Alle Teilnehmer sorgten für eine sportlich angenehme Atmosphäre, woran die gute Bewirtung durch den BV Kiel nicht unerheblich Schuld war.
Jörg Schröder (LSW)
| |
