
Top Thema
Bericht zur NDJM - Teil 2![]() (Sabrina Hammer)
![]() Im Samstag, den 15.12. und Sonntag, den 16.12. fand die Norddeutsche Jugendmeisterschaft im 8-Ball und 9-Ball statt.
Am Samstag waren wir zu Gast beim BC Break Lübeck. Mit 8 Teilnehmern gab es schon eine leichte Steigerung zum zahlenmäßig schwach besetzten ersten Wochenende der NDJM. Wir spielten in den Altersklassen U15, U17 und U19 im Modus Jeder gegen Jeden.
In der U15 spielten Finn Böge und Ayub gegeneinander. Hier musste Ayub sehr früh feststellen, dass die Trauben noch etwas zu hoch hängen. Finn Böge spielte gewohnt routiniert durch und gewann mit 6:0.
Die U17 bestand heute aus Paul-Vincent, Fabian und Julian. In der ersten Runde spielten Fabian und Julian gegeneinander, was Fabian mit 6:2 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Match traten Julian und Paul Müller gegeneinander an. Paul kam gut ins Spiel, hat gute Bälle gepottet und sich damit am Ende den 6:2 Sieg verdient. Das letzte Duell zwischen Paul und Fabian sollte die Entscheidung bringen. Fast jedes Brett war hart umkämpft und beide Spieler zeigten ihr taktisches Können, am Ende hatte Fabian mit 6:1 die Nase vorn und sicherte sich den Titel.
In der U19 trafen Fynn Engel, Yannik und Timo aufeinander. Im ersten Match startete Yannik sehr souverän gegen Fynn Engel und führte schon mit 3:0, ehe ihn die Nerven einholten. Fynn Engel nutzte Yanniks Fehler konsequent, ließ sich nicht beirren und holte sich das Match mit 6:3. In der zweiten Runde trafen Yannik und Timo aufeinander, was Timo mit 6:4 für sich entscheiden konnte. Auch in der U19 sollte das letzte Match das Finale sein. Auch hier lag Fynn Engel wieder im Rückstand und war wieder nicht aus der Ruhe zu bringen. Mit 6:4 gewann er auch das Finale gegen Timo und sicherte sich die dritte Goldmedaille.
Hier die Platzierungen:
U15 1. Platz: Finn Böge 2. Platz: Ayub
U17 1. Platz: Fabian 2. Platz: Paul-Vincent 3. Platz: Julian
U19 1. Platz: Fynn Engel 2. Platz: Timo 3. Platz: Yannik
Am Sonntag ging es dann weiter bei den Gamblers in Itzehoe. Zum großen Finale haben sich 10 Teilnehmer eingefunden und spielten wieder in den Altersklassen U15, U17 und U19 im Modus Jeder gegen Jeden um die Tickets nach Bad Wildungen.
In der U15 wurde kräftig aufgestockt und mit Max und Freddy waren 2 neue Gesichter vertreten. In der ersten Runde spielten Ayub und Max gegeneinander, was Max relativ ungefährdet mit 6:2 gewinnen konnte. Parallel war Finn Böge mit 6:1 siegreich über Freddy. In der zweiten Runde traf Finn Böge auf Ayub. Finn Böge machte ein paar Fehler, die Ayub gut für sich nutzen und noch 2 Punkte holen konnte, eher Finn Böge den Sack zumachte. Das Match zwischen Freddy und Max war unerwartet deutlich und ging 6:1 für Max aus. Im Finale spielten Finn Böge und Max gegeneinander. In dieser Partie zeigte sich, dass Finn Böge den Newcomern noch einiges voraus hat, am Ende gewann er mit 6:1 recht deutlich. Doch auch Max zeigte in allen Matches ein gutes Spiel, das uns gezeigt hat, wie viel da noch kommen kann. Im Spiel um Platz 3 lieferten sich Ayub und Freddy ein Match an des Messers Schneide, das ging so bis zum 5:5. Am Ende versuchte Ayub eine Kombination, die knapp daneben ging. Dabei fiel die 6 jedoch trotzdem und er konnte die restlichen beiden Kugeln zum Sieg lochen. Das war natürlich bitter für Freddy, aber auch der junge Pinneberger zeigt, dass er seit dem Jugendcup viel dazugelernt hat. Seine Zeit wird kommen, da sind wir uns sicher.
In der U17 spielten zunächst Paul Müller und Paul Krage gegeneinander. Paul Krage kam nicht so gut in die Partie und ließ Paul Müller schon früh die Chance, reinzukommen. Paul Müller nutzte diese Chance und hat Paul Krage mit 6:1 regelrecht an die Wand gespielt. Etwas frustriert, aber trotzdem motiviert, startete Paul Krage dann gegen Favorit Fabian. Dass es nicht leicht werden würde, war ihm vorher klar. Am Ende konnte Paul 3 Spiele gewinnen, ehe Fabian die letzte 9 zum Sieg lochte. Das war keine schlechte Vorstellung. Das letzte Match sollte wieder die Entscheidung bringen. Sowohl Fabian als auch Paul Müller waren hochkonzentriert und zeigten vollen Einsatz. Am Anfang ging es hin und her, ehe Fabian sich absetzen konnte und auch dieses Spiel mit 6:3 gewann. Gold in der U17 geht auch im 9-Ball an Fabian.
In der U19 hätte alles passieren können. In der ersten Partie trafen Timo und Yannik aufeinander. Hier konnte Timo das Match mit 6:4 für sich entscheiden. Doch Yannik war danach noch motivierter, was Lokalmatador Fynn Engel durch eine 4:6 Niederlage zu spüren bekam. Das Spiel zwischen Timo und Fynn Engel sollte die Entscheidung bringen – hier war alles noch möglich. Timo spielte souverän auf und holte sich durch eine starke Leistung mit 6:3 die Goldmedaille.
In der U21 hatte sich leider nur Leon gemeldet, der somit kampflos die Goldmedaille ergattert. Auch er hat damit sein Ticket zur DJM gelöst.
Hier die Platzierungen:
U15 1. Platz: Finn Böge 2. Platz: Max 3. Platz: Ayub 4. Platz: Freddy
U17 1. Platz: Fabian 2. Platz: Paul Müller 3. Platz: Paul Krage
U19 1. Platz: Timo 2. Platz: Yannik 3. Platz: Fynn Engel
U21 1. Platz: Leon
Insgesamt waren es zwei spannende, aber auch sehr lustige Tage mit den Jugendlichen, Eltern und Vereinsangehörigen. Bei jedem Jugendlichen sieht man die Entwicklung im letzten Jahr, da hat sich wirklich viel getan. Nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ werden wir uns auf nationaler Ebene nicht verstecken müssen. Vielen Dank an den BC Break Lübeck und an die Gamblers für ihre Gastfreundschaft. Es war schön zu sehen, dass so viele Vereinsmitglieder zugeguckt und mit den Jugendlichen mitgefiebert haben. Am Samstag hat uns auch der Kassenwart des NBV, Patrick Schöngart, besucht und bei der Siegerehrung geholfen. Schön, dass du da warst, Paddy.
Alle Bilder und weiteres zur NDJM findet ihr unter http://ndbv.de/ndjm-2018/
Damit ist die Norddeutsche Jugendmeisterschaft beendet und so langsam formiert sich das Team für die Deutsche Jugendmeisterschaft, die vom 23. bis zum 28. April in Bad Wildungen stattfinden wird. Im NBV geht es am 26. Januar endlich wieder los mit dem Ortmann Billiards Jugendcup. Weitere Infos werden im Laufe der Woche bekannt gegeben.
Die NBJ wünscht allen Freunden der Jugend frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns dann in alter Frische im Januar wieder.
Bis dahin, eure NBJ
![]() | |
