
Top Thema
Bericht zur NDJM - Teil 1![]() (Sabrina Hammer)
![]() Am Samstag, den 23.11. waren wir zur Gast beim BC Queue Hamburg und spielten 14.1, die U19 auch das 9-Ball. Mit insgesamt 6 Teilnehmern war die Meisterschaft zwar dünn besetzt, an der Qualität mangelte es aber keineswegs.
In der U17 kämpften Fabian Ochs, Finn Böge, Paul-Vincent Müller und Frederik Lütticke um die Goldmedaille und die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2020. In der ersten Runde spielte Finn gegen Frederik, während es Paul mit Fabian zu tun bekam. Die Partie zwischen Finn und Frederik verlief anfangs recht ausgeglichen, ehe sich Finn ab der 10. Aufnahme etwas absetzen konnte. Durch kleinere Serien schaffte er es, das Match mit 75:38 für sich zu entscheiden. Frederik konnte sehr gut mithalten und hat Favorit Finn einiges an Kontra bieten können. Zwischen Fabian und Paul verlief das Match etwas deutlicher. Fabian konnte direkt in der ersten Aufnahme eine Serie von 25 Ball schießen, was ihm einen guten Vorsprung bescherte. Auch er konnte durch kleinere Serien seinen Vorsprung ausbauen und gewann am Ende mit 75:22 gegen Paul.
In der zweiten Runde spielte Finn gegen Paul und konnte mit 75:22 gewinnen. Auch hier waren wieder kleinere Serien bei, die Paul leider nicht erwidern konnte. Auf dem Nachbartisch bekam es Fabian mit Frederik zu tun. Fabian startete gut in die Partie und blieb das ganze Match über konstant. Am Ende konnte er mit 75:15 gewinnen.
Die dritte Runde sollte das Ergebnis bringen. Im Spiel um Platz 3 trafen Frederik und Paul aufeinander. Das Finale wurde zwischen den beiden Lübeckern Fabian und Finn ausgespielt. Das Match zwischen Paul und Frederik war sehr umkämpft – Paul konnte seine kleinen Vorsprünge über die Partie beibehalten und gewann mit 75:43. Im Finale lagen beide Kontrahenten lange gleichauf. Beide spielten konzentriert und konnten wichtige Punkte für sich machen. Bis zur 19./20. Aufnahme war das Spiel sehr ausgeglichen und spannend. Dann holte Finn nochmal den letzten Rest Energie aus sich raus und konnte in der Schlussphase überzeugen. Somit gewann er 75:66 gegen Fabian mit einer Höchstserie von 20 Ball. Herzlichen Glückwunsch!
In der U19 spielten Fynn Engel und Timo Kienast um Gold und die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2020. Timo erwischte den besseren Start und führte schnell mit 50:16, ehe die Partie sich nach einem Time Out ausgeglichener gestaltete. Fynn konnte seine Chancen besser nutzen und auf 68:41 verkürzen. So richtig in den gewohnten Modus kam er aber nicht und Timo spielte sehr gut auf, sodass sich ein neuer Vorsprung auf Timos Seite ergab. Am Ende wurde es nochmal spannend. Timo führte schon mit 98:75, aber ließ Fynn nochmal an den Tisch, doch nach einer Serie von 11 Kugeln musste er wieder die Segel streichen. Timo lochte die beiden letzten Kugeln zum Sieg souverän und darf sich nun neuer Norddeutscher Meister der U19 im 14.1 nennen. Herzlichen Glückwunsch nach Bergedorf!
Ebenfalls am Samstag spielten die beiden U19er das 9-Ball aus. Auch hier bedeutete der Sieg die direkte Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Auch diesmal erwischte Timo den besseren Start und führte schnell mit 4:0. Auf Fynns Seite waren ein paar Fehler dabei, die Timo konsequent für sich nutzen konnte. Dann drehte sich das Match und Fynn konnte auf 4:4 verkürzen. Es entwickelte sich ein kurzes Hin und Her, doch Fynn fand mehr und mehr in sein Spiel und sicherte sich die 7:5 Führung. Im nächsten Brett spielte Fynn anfangs sehr sicher, aber machte dann einen Fehler auf die 7. Timo lochte die Kugel, doch legte sich dabei ein Safe und musste jumpen. Er traf die 8 und lochte einen starken Einbänder, doch verschoss dann eine machbare 9. Die letzte 9 war kein Problem mehr für Fynn - der Sieg geht also mit 8:5 verdient nach Itzehoe.
Am Sonntag, den 24.11. waren wir beim BC Break Lübeck zu Gast und wir spielten 10-Ball, die U19er auch das 8-Ball. Heute bekamen wir Verstärkung aus der U15 und waren zusammen 7 Teilnehmer.
In der U15 trafen Frederik Lütticke und Joshua Lorkowski aufeinander. Joshua konnte recht schnell mit 2:0 in Führung gehen. Doch Freddy ließ sich nicht abschütteln, blieb ruhig und ging die Bälle mit Konzentration und guter Vorbereitung an. Das wurde am Ende mit einem 5:3 Sieg belohnt. Herzlichen Glückwunsch nach Pinneberg!
In der U17 spielten Paul-Vincent Müller, Fabian Ochs und Finn Böge um den Titel. In der ersten Runde traf Finn auf Paul. Paul gelangen in der Partie ein paar echt gute Safes, die Finn ins Schwitzen brachten, doch offensiv wollte es heute nicht so richtig. Finn hingegen spielte gut und holte sich den verdienten 6:0 Sieg. In der zweiten Runde bekam es Paul mit Fabian zu tun. Fabian machte zwar den ein oder anderen Fehler im Match, den Paul aber leider nicht für sich nutzen konnte. 6:2 ging es hier für Fabian aus. Die letzte Runde sollte die Entscheidung bringen, wieder zwischen Finn und Fabian. Am Anfang verlief die Partie recht ausgeglichen, doch Fabian fand immer mehr in sein Spiel und seinen Rhythmus und sicherte sich mit wirklich gutem Spiel den 6:2 Sieg. Herzlichen Glückwunsch!
Die U19 bestand auch heute wieder aus Timo Kienast und Fynn Engel. Hier spielte Fynn gut und souverän auf, nutzte seine Chancen und konnte mit 8:4 gewinnen. Herzlichen Glückwunsch nach Itzehoe!
Auch im 8-Ball trafen Fynn und Timo aufeinander. Timo konnte sich einen 2:0 Vorsprung sichern, scheiterte im dritten Brett aber an der 8 und musste einen Einbänder angehen, der leider nicht klappte. In diesem Moment drehte sich das Spiel und Fynn führte schnell 3:2. Nachdem Timo das 3:3 machte, wurde Fynn immer stärker und konstanter und konnte am Ende auch mit 7:3 gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Das Wochenende bestand aus spannenden Partien und wirklich gutem Billard, aber auch netten Gesprächen und Teamgeist untereinander. Obwohl sie am Tisch Konkurrenten sind, sehen die Jugendlichen sich untereinander als Freunde an und die Qualifizierten freuen sich schon auf eine gemeinsame Deutsche Jugendmeisterschaft. Wir in der NBJ sind sehr zufrieden mit der Entwicklung unserer Jugend. Wir haben zwar nicht die Quantität anderer Verbände, aber wir müssen uns in einem qualitativen Vergleich auf keinen Fall verstecken.
Vielen Dank an die beiden Ausrichter, ohne euch wäre so eine NDJM nicht möglich! Ein großes Dankeschön gilt auch allen Zuschauern, Eltern, Betreuern und Trainern, die die Kids immer unterstützen und auch aufbauen, wenn es mal nicht so läuft.
Alle Bilder des ersten Wochenendes der NDJM findet ihr unter http://ndbv.de/ndjm-2019
Das zweite Wochenende der Norddeutschen Jugendmeisterschaft findet am 14. und 15. Dezember in Itzehoe und Tostedt statt. Meldungen sind noch bis zum 13.12. in der BillardArea möglich.
Wir sehen uns dort, eure NBJ | |
