
Top Thema
Deutsche Meisterschaft 2021 TAG 3![]() (Delegationsleitung)
![]() Tag 3. der Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen
Wir schreiben den 31.10.2021 die Disziplin 10-Ball der Senioren steht an.
Hier möchte Torsten „Turbo“ Bonke seinen Titel verteidigen. In der morgendlichen Vorrunde trifft er auf Dirk Stenten (Schwarz-Weiß Kohlscheid). Torsten kommt gut in die Partie und kann sein gewohntes Spiel abrufen. Er startet mit einem ungefährdeten Sieg 5:0, in den Tag. Dieses Match wurde auf dem TV-Table von Sportdeutschland.tv übertragen.
Der erste Einsatz von Manuel Biehler (BC Bergedorf) gegen Harald Stolka (BSV München) sollte nicht ganz so verlaufen wie Manuel es sich gedacht hatte. Harald ließ ihm kaum einen sichtbaren Ball liegen, obwohl Manuel sehr gut mit dem Tisch zurechtkam. Das Break kam einigermaßen, die daraus resultierenden Chancen, die an einer Hand abzählbar waren, konnte er aber nicht entscheidend für sich nutzen. Zum Nachteil von Manuel gelang das letzte Break auch nicht, hier ging die Weiße ab und Harald nutzte die sich ihm nun gebotene Gelegenheit das 5:0 zu machen. Manuel muss nun morgen in der ersten Verlierer Runde antreten.
Wir gehen mal zum Snooker der Senioren wo Jörg Petersen (SCSC Kiel) auf das Schwergewicht Miro Popovic (1. SC Mayen-Koblenz) mit viel 1. Liga Erfahrung. Jörg konnte in beiden Frames die verloren gingen, bis Blau mithalten. Die Tische sind schnell und ungewohnt, trotzdem konnte Jörg gut mithalten. Hier verlor Jörg mit 0:2 das Match.
Da wir heute keine Karamboler am Start haben gehen wir wieder zurück zum Pool.
Die Vorrunde 10-Ball der Herren begann für Julian Brede gegen Juri Pisklov (SG Johannesberg) mit einem 0:6. Der Spieler aus der Jugend vom PBC Bad Wildungen spielte sehr stark und bot Julian kaum Möglichkeiten zu einem offenen Spiel. Aus Sicht von Julian wäre ein 2:6 möglich gewesen, Juri hatte aber die bessere Partie und somit verdient gewonnen.
Das nächste Match hatte Maximilian Rappl (BC Queue Hamburg) gegen den direkt von der Eurotour aus Antalya kommenden Tobias Bongers (PBC Schwerte). Max kam mit dem Tisch nicht zurecht. Die wenigen Chancen die Tobi ihm ließ konnte Max nicht für sich nutzen. Dies resultierte aus dem vorher beschriebenen Problem. Das Spiel ging mit 0:6 an Tobias.
Um 16:30 stand die Halbfinal Partie im 14/1 der Damen an. Hier traf Vivien auf Claudia Fuhrmann (PBC Red Lion). In diesem Spiel ergaben sich viele Möglichkeiten für beide Sportlerinnen. Das Spiel ging mit 75:42 an Vivien, die somit im Finale und zur Titelverteidigung antritt.
Die Schiedsrichter, Zeitnehmerin und Tischschiedsrichter, hatten keine einfache Partie vor sich. Das Spiel wurde auf Tisch 12 dem TV-Table übertragen und für den Zuschauer der sich nicht in der Halle befand waren einige Ball Berührungen bei seeeeehr dünn gespielten Safes nicht ersichtlich. Der Aufnahmezettel neigte sich dem Ende und die Tatsache, dass es sich um zwei schnell spielende Spielerinnen handelte machte es für die beiden nicht einfacher.
An dieser Stelle mal ein großes Lob an die Schiedsrichter die auf der DJM und der anschließenden DM ihre Zeit, Nerven und Kompetenzen in den Billardsport investieren. Danke, Ihr macht einen großartigen Job. Hier muss noch mehr Engagement aus allen Landesverbänden bestehen, das Schiedsrichterwesen in allen Billarddisziplinen auszuweiten.
Finale, „Oh Oh!“. Vivien spielte hier gegen Christine Steinlage (1. PBC Neuwerk) um Gold und ihre Titelverteidigung. Hier ist sie schon mehrere Jahre hintereinander ungeschlagen. Vivien dominierte ihre Paradedisziplin ungefährdet was daraus resultierte, dass Christine nicht in Ihr eigenes Spiel fand. Einige lange Bälle mit etwas Druck fielen nicht und so konnte Vivien mit 75:42 ihren Titel verteidigen. Das erste Gold für den Norddeutschen Billard Verband. Glückwunsch auch an Christine zu Silber.
Ein sehr schöner und gelungener Tagesabschluss.
Die anschließenden Siegerehrungen wurden, wie auch bei der DJM, unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten.
| |
