
Top Thema
Deutsche Meisterschaft 2021 TAG 6![]() (Delegationsleitung)
![]() Tag 6. der Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen
An diesem Tag standen nur Pool-Spiele auf der Tagesordnung – durch das Ausscheiden im Snooker und Karambolage hatten wir nur noch Vertreter im Poolbereich.
Pool – 8er Ball – 2.TAG
Langsam aber sicher kommt hier der Verdacht auf, dass Fortuna beim Losen nicht immer auf unserer Seite steht.
Der sechste Tag steht an und die Protagonisten haben sich an das Material gewöhnt. Die Eingewöhnungsphase ist vorbei und langsam werden unsere Spieler ungeduldig und wollen auch eine aktivere Rolle spielen.
Wie jeden Morgen erwarten die Spieler frisch gereinigte Tische und auf Hochglanz polierte Kugeln.
Wir starten mit den Senioren um 8:30 Uhr ins 8er-Ball-Geschehen ein
Torsten Bonke (Turbo) – Meric Reshat 5:1
Torsten auf dem Punkt wach und konzentriert, spielt einen fast fehlerfreien Satz und erwischt seinen Gegner eiskalt. Hajo, der das Spiel verfolgte, war nach seiner Aussage nur ganz kurz draussen "eine rauchen" und als er wieder kam war’s auch schon vorbei.
So machte Torsten Bonke seinem Spitznamen „Turbo“ wieder mal alle Ehre. Den einen Schußfehler konnte er dann auch getrost verschmerzen.
Manuel Biehler – Ralf Wack 2:5
Die Herren durften dann um 10Uhr in die 1VR/1GR starten – Max und Julian waren heiß aufs Spiel, ihre Gegner aber waren unterschiedlicher Qualität. Durfte gestern Julian gegen Hazraty und Max gegen Sebastian Staab spielen, wurden heute die Gegner getauscht – hätten beide Ihr Spiel gestern gewonnen, hätten sie gegeneinander antreten müssen.
1GR
Julian Brede – Sebastian Staab 0:6
Staab war einfach zu stark und dominant am Tisch. Für Julian haben sich wenige Chancen geboten, beide aber mit Breakproblemen.
1VR
Max Rappl – Farid Hazraty 6:0
Max konnte zu seinem Spiel finden und profitierte von den Schwächen des Gegners. Ein dankbarer Gegner, aber auch ein zufriedener Max mit seinem eigenen Spiel.
Als Letzte durften in den Turniertag die Damen und Ladies einsteigen. Mit vorsichtigem Optimismus und mit ein wenig Sorge galt unsere Aufmerksamkeit Vivien Schade. Wie kommt Vivien in den Tag hinein und kann sie trotz ihrer Taubheit in der Hand ihre Leistung abrufen?
Hauptrunde Damen
Claudia Bornholdt - Diana Stateczny 1:5
Im ersten Spiel kommt das Break von Diana nicht und Claudia schießt aus 1:0. Auch in den weiteren Spielen haben sich immer wieder Chancen geboten, wurden aber von Claudia nicht genutzt. Auch wenn das Grundpotenzial nicht an das an Ihrer Gegnerin herankommt, war Claudia mit ihrem Spiel nicht unzufrieden.
Vivien Schade – Kim Witzel 1:5
Vivien wollte an ihre Leistung anknüpfen, wurde aber von einer gut spielenden Kim Witzel in Schach gehalten. Vivien Schade hadert mit Ihrer Hand.
Machen es die „großen“ Spieler nicht - muss es halt die Moni machen. Einen ganz besonderen Blick müssen wir dieses Jahr auf Monika Jarecki werfen, ein „Urgestein“ auf der Deutschen Meisterschaft. Unermüdlich und immer wieder mit vollem Einsatz und bester Vorbereitung reist Moni zur DM an und versucht sich ihre Belohnung abzuholen.
Hauptrunde Ladies
Moni Jarecki – Petra Knacke 4:0
Moni spielt im Auftakt-Match sehr gut und nutzt die Nervosität ihrer Gegnerin aus.
Leichtes Spiel für Moni
Um 16 Uhr müsste dann Moni noch einmal an die Platte und gegen Anja Hehre ran
Monika Jarecki – Anja Hehre 3:4
Wieder hat Moni gutgespielt und war mit ihrem Spiel zufrieden – da geht noch was
Zurück zu unseren Herren und Senioren
1GR.
Torsten Bonke – Kai Reimann 5:2
Torsten startet mit einer an/aus Partie. Zwischenzeitlich wurde das Match zäh, wurde aber von Torsten kontrolliert. Der Gegner machte eine an/aus und nutzte einmal einen Fehler von Turbo aus.
Das 1/8 Finale erreicht.
1VR
Manuel Biehler – Heiko Böhnstedt 5:0
Manuel konnte sein gutes taktische Spiel und sein gutes Stellungsspiel anbringen und fand so endlich eine Beziehung zum Tisch.
2.VR
Manuel Biehler – Reiner Wirsbitzki 1:5
Auch gegen Rainer konnte Manuel sein Spiel abrufen und war schlussendlich mit sich zufrieden.
Die Unterstützung vor Ort hat ihm Kraft und Sicherheit gegeben und er freut sich auf die letzte Disziplin 9-Ball.
2.VR Herren
Max Rappl – Tobias Hoiß 4:6
Max muss gegen seinen alten Vereinskollegen Tobias Hoiß (damals 14 Jahre) antreten, doch wie es des Öftern ist – der Schüler besiegt den Lehrer. Die Chancen waren da, aber die Stellungsfehler kosteten ihn am Ende das Match.
Julian Brede – Sebastian Ludwig 0:6
Das Break von Julian kommt nicht und Ludwig spielt seine Stärken voll aus. Julian lässt einige Chancen aus und Ludwig nutzt diese konsequent. Ein, Zwei Punkte wären drin gewesen!
Fazit des Tages – Ein Tag zum Vergessen
| |
