
Top Thema
DJM - Tag 5 / 4. und letzte Runde![]() (Django)
![]()
Die letzte Disziplin der Pool und Snooker Player hat Heute angefangen und ich bin mal gespannt, wie sich unsere Recken darauf einstellen.
Vorweg will ich mich aber erst mal über die Rasselbande positiv auslassen, denn obwohl alle viel gekämpft und geschwitzt haben, haben Sie alles versucht um zu Gewinnen. Doch leider musste der eine oder andere feststellen, dass es mehrere Faktoren gibt, die zu einem Sieg gehören. Sei es die Ausdauer in Konzentration, die körperliche Fitness oder das Quäntchen Glück zum Siegesball, aber wenn alles nicht zusammenpasst, passen auch keine Medaillen um den Hals. Wir haben viel sehen müssen, dass gerade die Spiele zum ¼ Final oder Halbfinaleinzug nicht für uns gelaufen sind. Sei es eine falsche Ablage, die wegen ein paar Millimeter nicht passte, ein zu hart gespielter Ball die Bande entlang oder sogar ein Abrutschen im schlechtesten Moment des Matches. Ich bin ein wenig enttäuscht, dass die Siegesgöttin nicht auf unserer Seite in diesem Jahr wahr, denn durch diese Aktionen haben wir 5 Medaillen liegen lassen. Aber auch wenn eine Erkältung Teile von uns nieder streckte, haben diese Kids alles versucht und nur das zählt für mich.
Dann will ich noch meinen Helfern Danken, die wie Thomas Stahl aus Bergedorf, Andreas Meißner von der BG Wedel und meiner Wenigkeit Ihren Urlaub usw. investieren, um der Jugend zu so einem Event verhelfen. Genauso Martin Heicke aus Lüneburg, der mir sein großen Kombi dafür gab. DANKE DANKE und macht weiter so.
So dann kommen wir mal zu den Sportlichen und Entscheidenden Dingen im Billardleben:
Fangen wir mit Snooker an, da hat Robin Otto mal den Start in der U21 gewagt und mich sehr überrascht, da er am Vortag doch recht schlecht gespielt hatte. Er machte die erste Partie mit einem Sieg klar und kam zu mir und sagte: „Heute fühle ich mich gut“ Doch ich warnte Ihn, er müsse Aufpassen, denn der nächste Sieg ist sehr Wichtig für das überstehen in der Gruppenphase. Denn dort wartete Marlin Köhler (machte im ersten Frame eine 90), der Ihm da einen Strich durch die Rechnung machen könnte, er solle also sehr Überlegt Spielen. Dieses machte er auch und legte einen für mich (als Gelegenheits-Snooker-Ditscher) perfekten Satz hin, danach das 3. Gruppenspiel war nur noch für die Stelle in der Tabelle wichtig, er war weiter. Aber als Gruppen erster nach 3 super Sätzen gegen einen Gruppen zweiten wieder so einzubrechen, war echt schade mit ansehen zu müssen. Robin hatte es richtig dick auf der Hand sich eine Medaille zu sichern, doch sein Gegner machte immer zum Schluss eine Hohe Serie mit den Farben. Aber ob er es jetzt gegen einen motivierten kleinen 11 Jährigen schafft sich zu beweisen, werden wir ja noch sehen.
Bei den Poolern sah es an diesem Tag echt beschi.... aus, den wie oben schon geschrieben, hatten Jan und Finn sich gegenseitig mit einer Erkältung angesteckt und ich hatte schon gesehen, das wird wohl nix mit Leistung heute. Fangen wir mal mit Jan an.
Jan hatte in der Hauptrunde das erste Spiel gegen Daniel Koslitz und musste sich nach 4-8 in der VR wieder sammeln, dies gelang Ihm auch kurzfristig mit einem 8-4 Erfolg in der nächsten Runde. Dann aber traf er auf einen Gegner, der unter normalen Umständen zu machen gewesen wäre und verlor dieses Match. In der A-Jugend muss eben noch ne Schippe Kohle aufgelegt werden, aber durch die kommende Regionalliga denke ich, ist schon mal der richtige Schritt gemacht.
Bei Finn ist es nicht anders gewesen, nach einem Freilos und der deutlichen Niederlage gegen Tim Georgen mit 1-8 musste auch Finn in die Looser-Abteilung. Dort bekam er dann auch noch direkt einen hinterher, er lag zuerst gegen Julian Kortüm hinten und versuchte alles um dort noch heran zu kommen. Dies gelang auch bis zum 7-7, doch dann wurde Finn zu 3 Fouls gezwungen, wobei er das 3. nicht absichtlich gemacht hatte (beim Jump abgerutscht). Was allerdings sehr schade war, denn Reato (sein Vater) ist extra morgens um 4 Uhr losgefahren um seinen Sohn Spielen zu sehen und wurde leider nicht belohnt. Aber auch er wird bestimmt noch seine Konstanz finden und seinen Weg gehen.
Mario hatte das Pech nach einem Freilos gleich gegen den hoch motivierten Daniel Koslitz anzutreten (er schlug im Spiel vorher Jan), dieser machte auch bei Mario einen fast Fehlerfreien Satz mit 3-8 und schickte Mario in die VR. Aber Mario machte dann sehr gute Spiele, bevor er im Spiel zum Einzug der letzten 8 auf einen Gegner traf, der es heute drauf hatte einen Fehlerfreien Satz zu zelebrieren. Mario wurde in die Zuschauerrolle versetzt und konnte leider nur mit ansehen, wie er nach Hause geschickt wurde, es war knapp, aber es reichte nicht für seine letzte DJM. Mario, ich wünsche Dir für die Zukunft alles gute und viel Glück beim Karambol 3 Band. :-))
Bei den kleinen ging heute auch nicht viel. Pascal hatte sein erstes 9 Ball Spiel mit 7-4 Gewonnen und gutes Pool gezeigt, doch dann ging es gegen Tobias Bongers mit 0-7 steil Bergab und Pascal hatte dort keine Chance. Dann einen Satz später war auch Pascal wieder auf der Zuschauerbank, denn er verlor gegen Pascal Salman mit 1-7, obwohl er eigentlich mehr Spiele verdient hätte. Aber er ist ein kleiner Kämpfer, der mit viel Elan an der Sache ist. Ich denke er wird in Zukunft ein wenig mehr und härter Trainieren, denn er will mehr Spiele gewinnen, sagte er mir.
Melis war mal wieder Killerkücken, bis er mal wieder auf Joshua traf (der Name ist bei Melis jetzt Programm), er machte alle Spiele bis dahin Tadellos und bei Joshua ging zuerst auch einiges. Dann aber eine Schlacht nach der anderen und es stand 6-6, das letzte Spiel und Melis ist am Tisch, doch dann??? Beim Spiel auf die 7 wollte er einen kleinen Zugball spielen und es passierte die Hölle, er Rutscht ab und machte den weg für einen Sieg seines Gegners frei. Dann in der Runde der letzten 8 dachte ich eigentlich, dass Melis jetzt alles klar macht, denn Joshua konnte er nur noch im Finale treffen nach der Auslosung. Ich musste dann zur einer Sitzung und als ich wieder komme um Melis im Halbfinale zu sehen, stelle ich fest, dass er verloren hatte. Schade Melis, aber der Gegner war Fehlerfrei.
So das war es denn von den Deutschen Jugend Meisterschaften und ich bin aber im Schluss sehr froh, doch gute Leistungen gesehen zu haben, denn mit der Gewissheit, hier oder da doch eine Medaille liegen gelassen zu haben. Hätten wir wieder so gut abgeschnitten, wie letztes Jahr. Also ich bedanke mich an alle im Verband für das Interesse an unserer Jugendarbeit und hoffe mit meinen Berichten, doch den einen oder anderen Jugendlichen mehr dazu zu bewegen, mehr an die Platte zu gehen und zu Spielen. Denn in erster Linie steht immer noch der Spaß am Spiel und nichts anderes, die Leistung und der Wille kommen immer von alleine durch die Gier nach mehr Erfolg. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine schöne Billardzeit an den Tischen, egal in welcher Disziplin und mit welchen Kugeln.
Euer Django und Team
| |
