
Top Thema
Bericht zur BM 9 Ball![]() (Stefan Borg)
![]()
Bericht der Bezirksmeisterschaft 9 Ball im Café Kö in Flensburg Am 22.01. fanden in Flensburg die Bezirksmeisterschaft im 9 Ball statt. Immerhin 25 Teilnehmer fanden sich ein um den neuen Bezirksmeister im 9 Ball zu ermitteln. Hierunter auch zwei Damen. Was mich persönlich sehr gefreut hat. Gespielt wurde in vier Gruppen. Drei Gruppen zu sechs und eine Gruppe mit 7 Teilnehmern. Hierbei qualifizierten sich dann Platz 1 und 2 für die KO-Phase. In Gruppe A, unserer 7er Gruppe, traten Steven Knarr, Sebastian Fittke, Ulrich Reinhold, Ralf Johannsen, Patrick Schulz, Diana Töpfer und Jannik Putsche an. Eine sehr ausgeglichene Gruppe wenn man sich nur mal die Namen schon ansieht. Sebastian marschierte hier die ganze Zeit vorne weg und sah schon wie der sichere Gruppensieger aus, bis ihn eine Niederlage gegen Ulrich doch wieder etwas zittern ließ. Auch Steven siegte in seinen ersten Sätzen ganz klar, jedoch brachte ihn die Niederlage gegen Ralf etwas aus dem Lauf. Durch die Niederlagen der beiden Favoriten der Gruppe kamen Ralf und Ulrich doch wieder ran und im entscheidenden Satz Match der Gruppe zwischen eben diesen beiden vermeintlichen Favoriten kassierte Steven dann eine knappe 3:4 Niderlage. Diese warf ihn dann von Platz 2 auf Platz 4 zurück. Nun entschied sich Platz 2 zwischen Ralf und Ulrich und hier sorgte am Ende das etwas bessere Spielverhältnis für das Weiterkommen des Hamburgers. Die erste Überraschung war perfekt, denn mit Steven schied einer der Favoriten auf den Titel bereits in der Gruppenphase aus. Er sollte aber nicht der letzte bleiben… In Gruppe B fanden sich Arno und Luca Sörensen, Thorsten und Fynn Engel (ja die Auslosung meinte es schon gut mit den Familienduellen), Torsten Rickmann und Julian Meinert wieder. Torsten verlor in der Gruppe lediglich gegen Luca, der dann aber leider die Qualifikation für die KO Runde nicht schaffte. Auch die beiden Itzehoer mussten sich in der Gruppenphase geschlagen geben. Julian schaffte in seiner letzten Partie gegen Thorsten Engel noch den Ehrenpunkt, jedoch war es nicht sein Tag. Auch er schied etwas überraschend in der Gruppe aus. Glücklicher Zweiter wurde Arno in dieser Gruppe, der das etwas bessere Spielverhältnis gegenüber seinem Sohn hatte, Gruppe C bot dann ein echtes Herzschlagfinale. Diese Gruppe war allerdings auch wahnsinnig ausgeglichen und fünf der sechs Starter hatten bis zum Schluss die Chance auf das Weiterkommen. Die Teilnehmer in dieser Gruppe waren die vier Flensburger Jörg Vollertsen, der auch zu den Geheimfavoriten für das Turnier galt, Soren Hartner Terp, Kevin Warnecke und Florian Cieslak. Dazu der Schweriner Marcell Pukallus und Leon Schmeling vom ABC Wesseln. Leon erwischte leider nicht seinen besten Tag und musste sich als Gruppenletzter in einer starken Gruppe geschlagen geben. Marcell spielte lange gut mit, aber am Ende blieb auch er knapp hinter dem Flensburger Quartett. Die machten es untereinander mehr als nur spannend. Mit nur einer Niederlage schaffte es Florian als Gruppenerster ins Viertelfinale und dieser war auch sichtlich überrascht über die gezeigte Leistung. Hatte er selber doch nach der Auslosung eher mit einem frühen Ende der Meisterschaft für ihn gerechnet. Bei Platz 2 ging es dann unter den punktgleichen übrigen Flensburgern nur über das Spielverhältnis. Hier hatte Soren dann das Nachsehen mit Platz 4 in der Gruppe. Platz 2 ging an Kevin, denn dieser hatte in der Endabrechnung genau ein Spiel mehr gewonnen in seinen Partien als Jörg. Er musste sich mit Platz 3 zufrieden geben und strich als einer der vermeintlichen Mitfavoriten ebenfalls schon in der Gruppe die Segel. Kommen wir nun zur Gruppe D und war dann die Krönung von den Ergebnissen her. Lediglich der bereits erwähnte Björn schaffte hier den Durchmarsch mit fünf Siegen aus fünf Spielen. Aber dahinter gab es dann ja noch den Rest der Gruppe und die entschieden sich dann mal, alle mit dem gleichen Punktverhältnis die Gruppe zu beenden. Das Spielverhältnis entschied hier also tatsächlich zwischen Platz 2 und Platz 6 der Gruppe. Sowas habe ich in all den Jahren auch noch nicht erlebt. Platz 6 ging an Berthold Hansen aus Flensburg. Knapp davor Susanne Inselmann, die ebenfalls für Flensburg unterwegs ist. Platz 4 belegte dann Dominik Levin vom ABC Wesseln und Platz 3 ging an den Kieler Tim Stecher. Ein sichtlich überraschter Timo Vennewald schaffte tatsächlich noch den 2. Platz in Gruppe D und kam somit weiter ins Viertelfinale. Im Viertelfinale kam es dann zu folgenden Begegnungen: Sebastian gegen Arno Florian gegen Timo Ulrich gegen Torsten Björn gegen Kevin Kommen wir nun zum Halbfinale: Florian gegen Sebastian Torsten gegen Kevin Im Finale trafen also Torsten und Florian aufeinander. Torsten, der als einer der Favoriten in den Tag gestartet war, hatte wie auch Florian, bisher erst ein Match abgegeben. Beide spielten richtig stark im Halbfinale. So erwartete uns also ein hoffentlich großes Finale. Und es sollte so kommen. Bis zum 3:2 von Torsten spielten beide nahezu fehlerfrei. Dann aber der Bruch im Spiel bei Florian. Erste Schwächen in der Konzentration kamen auf und einige Lochfehler folgten. Doch Torsten konnte die Chancen nicht mehr nutzen. Auch bei ihm jetzt die ersten schweren Fehler und so quälten sich die beiden durch den Rest des Finals. Torsten lochte zweimal die satzentscheidende 9 und senkte die Weiße dazu. Somit kam es wie es kommen musste. 5:5 und Spannung pur auf dem Flensburger Center Court. Es folgte eine hart umkämpfte letzte Partie. Ganze 15 Minuten sollte das letzte Spiel dauern. Keiner von beiden riskierte noch einen Ball und beide stiegen sicher aus und antworteten auch immer clever auf die Sicherheit des anderen. Dann aber ein nicht so zwingendes Save von Florian bei der 7 und Torsten mit drei nicht leichten Kugeln zum Ende des Satzes. Am Ende dann aber schaffte Torsten es die 9 zu lochen und die Weiße diesmal am Tisch zu lassen. 6:5 für einen sichtlich gezeichneten Favoriten, der sich erst nach ein paar Minuten doch über den Titelgewinn freuen konnte. Auch Florian war nach sehr glücklich über das Erreichte. Am Morgen hätte er sicherlich nicht an die Silbermedaille gedacht. Platz 3 komplettieren dann Kevin und Sebastian. 1. Platz Torsten Rickmann (BC Lucky Hohenwestedt) Mein Dank an dieser Stelle nochmal an alle Teilnehmer dieser Meisterschaft. Natürlich hätte ich gerne noch ein paar mehr in Flensburg begrüßt, aber wir sind mit den Zahlen schon relativ konstant und ich freue mich sehr, dass die Flensburger immer sehr zahlreich daran teilnehmen. Auch das ist nicht überall der Fall. Dann noch beim Team des Café Kö. Wir kommen gerne wieder in der nächsten Saison. Außerdem, und das muss einfach mal gesagt werden, einen Dank an meine Frau! Ohne sie wäre mir das Ganze gar nicht möglich zu machen als LSW oder als Turnierleitung!
| |
